Politik

In Europa zieht die nächste Banken-Krise auf

Europas Banken haben sich seit der Finanz-Krise nicht erholt. Nun geht es weiter bergab.
24.10.2018 01:27
Lesezeit: 1 min

Die europäischen Banken haben sich seit dem Finanz-Crash von 2007 nicht mehr erholt, analysiert Wolf Richter von Wolf Street. Sie haben in diesem Jahr außerdem deutlicher verloren als die US-Banken. Obwohl auch diese seit Monaten enorm an Wert verloren haben, zeigen die Kurse, dass die US-Banken nach der Krise einen deutlicheren Aufschwung erlebt haben als ihre europäischen Konkurrenten.

Angesichts der immer noch unverhältnismäßigen Eigenkapitalausstattung der Banken deuten die Krise auf die Entwicklung einer neuen Banken-Krise in Europa hin. Externe Auslöser können einschneidende Folgen haben. Dazu zählt vor allem der durch die Danske Bank ausgelöste Geldwäsche-Skandal, der Regulatoren und Banken in vielen Ländern Europas Sorgen bereitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen IPO-Fällt aus: Stada-Übernahme statt Stada-Börsengang
01.09.2025

Die geplante Börsennotierung von Stada wurde überraschend gestoppt – stattdessen haben sich hinter den Kulissen Investoren positioniert...

DWN
Politik
Politik Spahn und Miersch: Solidaritätsbesuch in der Ukraine
01.09.2025

Ein seltener gemeinsamer Solidaritätsbesuch führt Jens Spahn und Matthias Miersch nach Kiew. Inmitten eskalierender Angriffe beraten sie...

DWN
Politik
Politik Putin beim China-Gipfel der SOZ: Alte Weltordnung am Ende
01.09.2025

Beim China-Gipfel der SOZ in Shanghai skizziert Wladimir Putin eine neue Weltordnung. Russland und China treten geschlossen auf, während...

DWN
Politik
Politik Vermögenssteuer treibt Europas Millionäre in die Flucht
01.09.2025

Die Debatte um die Vermögenssteuer spaltet Europa: Während Politiker Milliarden erhoffen, zeigt das Beispiel Norwegens, wie Reiche und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Arbeit – weniger Erfolg? Warum lange Arbeitswochen schaden
01.09.2025

Die Bundesregierung prüft längere Arbeitszeiten – theoretisch könnten Beschäftigte künftig bis zu 73,5 Stunden pro Woche arbeiten....

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...