Technologie

UPS setzt Elektro-Bikes zur Blitz-Zustellung ein

UPS liefert Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus.
28.10.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

Der Paketversand United Parcel Service (UPS) liefert ab November in Seattle (US-Bundesstaat Washington) Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Fahrräder, die mit einem batterieangetriebenen Elektromotor ausgestattet sind, können bis zu 180 Kilogramm schwere und 2,7 Kubikmeter große Kartons transportieren. Die Fahrer holen die Behälter an einem zentralen Umschlagplatz ab, liefern die in ihnen befindlichen Pakete aus und kehren mit dem leeren Behälter an ihren Ausgangspunkt zurück, wo der Karton aufs Neue beladen wird.

UPS spricht von einem „Pilotprojekt“, für das Seattle ausgewählt wurde, weil in der Stadt überdurchschnittlich viele junge kaufkräftige Menschen leben, die überdurchschnittlich häufig Bestellungen bei Online-Händlern tätigen (Seattle ist unter anderem Sitz von Microsoft, Amazon und Starbucks). Die Testfahrten, die dem Projekt vorausgingen, hatten vor einiger Zeit in Hamburg stattgefunden.

Mit den Einsätzen der E-Fahrräder will UPS Kraftstoff-Kosten sparen und der Umweltverschmutzung entgegenwirken, sagte ein Unternehmenssprecher. Paketdienste wie UPS (Nummer eins der Welt), FedEx (Nummer drei) und DHL (Nummer zwei) sind seit einiger Zeit in vielen Ländern Druck seitens staatlicher Stellen und Umweltverbänden ausgesetzt.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...