Technologie

UPS setzt Elektro-Bikes zur Blitz-Zustellung ein

UPS liefert Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus.
28.10.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

Der Paketversand United Parcel Service (UPS) liefert ab November in Seattle (US-Bundesstaat Washington) Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Fahrräder, die mit einem batterieangetriebenen Elektromotor ausgestattet sind, können bis zu 180 Kilogramm schwere und 2,7 Kubikmeter große Kartons transportieren. Die Fahrer holen die Behälter an einem zentralen Umschlagplatz ab, liefern die in ihnen befindlichen Pakete aus und kehren mit dem leeren Behälter an ihren Ausgangspunkt zurück, wo der Karton aufs Neue beladen wird.

UPS spricht von einem „Pilotprojekt“, für das Seattle ausgewählt wurde, weil in der Stadt überdurchschnittlich viele junge kaufkräftige Menschen leben, die überdurchschnittlich häufig Bestellungen bei Online-Händlern tätigen (Seattle ist unter anderem Sitz von Microsoft, Amazon und Starbucks). Die Testfahrten, die dem Projekt vorausgingen, hatten vor einiger Zeit in Hamburg stattgefunden.

Mit den Einsätzen der E-Fahrräder will UPS Kraftstoff-Kosten sparen und der Umweltverschmutzung entgegenwirken, sagte ein Unternehmenssprecher. Paketdienste wie UPS (Nummer eins der Welt), FedEx (Nummer drei) und DHL (Nummer zwei) sind seit einiger Zeit in vielen Ländern Druck seitens staatlicher Stellen und Umweltverbänden ausgesetzt.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...