Weltwirtschaft

Analysten: Merkels Wende in der Energie-Politik

Lesezeit: 2 min
27.10.2018 01:33
Bundeskanzlerin Angela Merkel will aus geopolitischen Gründen Flüssiggas aus den USA importieren, obwohl dieses teurer ist als russisches Gas.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am 23. Oktober 2018 berichtete das Wall Street Journal, dass die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang des Monats der Regierung Unterstützung für die Öffnung Deutschlands für US-Flüssigerdgas (US-LNG) angeboten habe. Dies sei ein wichtiges Zugeständnis an US-Präsident Donald Trump, um den Einfluss Russlands auf Europas Energiemarkt zu verringern, argumentiert das Blatt. Merkel zufolge habe die Bundesregierung beschlossen, in Norddeutschland ein LNG-Terminal im Wert von 576 Millionen Dollar mitzufinanzieren, um US-LNG zu importieren. Das Projekt wurde Berichten zufolge wegen mangelnder staatlicher Unterstützung für mindestens ein Jahrzehnt verschoben.

Oilprice.com analysiert, dass das Einlenken Merkels als geopolitischer Sieg Trumps gewertet werden müsse. Der US-Präsident hatte zuvor gesagt, es sei unangemessen, dass die USA für den Schutz Europas vor Russland bezahle, während Deutschland Gasgeschäfte mit Russland abwickelt. Er kritisierte vor allem das deutsch-russische Pipelineprojekt Nord Stream 2.

Die Regierung in Warschau unterstützt diese Haltung der USA. US-Präsident Donald Trump und sein polnischer Amtskollege Andrzej Duda hatten bei einem Treffen im Weißen Haus im September 2018 vereinbart, ihre Anstrengungen gegen Nord Stream 2 zu koordinieren. Trump erklärte zugleich, die USA planten keine Sanktionen gegen Unternehmen, die sich an dem russischen Vorhaben beteiligten.

Moskau und Berlin behaupten, dass Nordstream 2 ein rein kommerzielles Projekt ist. Russland weist darauf hin, dass Pipelinegas weitaus günstiger als LNG ist. Die Brookings Institution führt in einem Bericht aus, dass LNG grundsätzlich teurer sei als russisches Gas. Die US-Denkfabrik wörtlich: “Wir sind der Ansicht, dass der Markt angesichts rückläufiger Inlandsproduktion in Großbritannien und den Niederlanden und rückläufiger Produktion in wichtigen Lieferländern wie Norwegen und Algerien zunehmend dazu führen wird, dass die russische Erdgasversorgung diese Versorgungslücke schließt. Dies liegt daran, dass LNG teurer ist und es viele Jahre dauern wird, bis andere wettbewerbsfähige Vorräte, beispielsweise aus der kaspischen Region, auf den Markt kommen.”

Oilprice.com bestätigt, dass US-LNG im Vergleich zu russisches Gas einen Kostennachteil aufweist.  Das Magazin wörtlich: “Unter Zugrundelegung eines Henry-Hub-Gaspreises von 2,85 US-Dollar / MMBtu (MMBBtu umschreibt den Erdgaspreis an der Börse und bedeutet Millionen British Thermal Unit, Anm. d. Red.) als Basis schätzte Gazprom vor kurzem, dass die Kosten für die Verarbeitung und den Transport von LNG aus den USA in Europa 6,0 US-Dollar / MMBtu oder höher angesiedelt sein müssten - ein steiler Preisaufschlag (...) Russisches Gas wird auf den europäischen Märkten für rund 5,0 US-Dollar / MMBtu verkauft und könnte in Zukunft sogar zu niedrigeren Preisen gehandelt werden, da Gazprom die Ölpreisindexierung der Ware aufhebt.”

Die Gaspipeline mit einem Wert von elf Milliarden Dollar wird sich über 1.222 Kilometer erstrecken und auf dem Grund der Ostsee von russischen Gasfeldern nach Deutschland verlaufen, wobei bestehende Landwege über die Ukraine, Polen und Weißrussland umgangen werden. Sie würde die derzeitige jährliche Kapazität der Nord Stream 1-Pipeline von 55 Milliarden Kubikmeter verdoppeln und voraussichtlich Ende nächsten Jahres in Betrieb gehen.

Das Angebot Merkels, künftig auch US-LNG importieren zu wollen, ist nicht nur auf die Tatsache zurückzuführen, dass die USA die deutsche Wirtschaft durch Strafzölle schwer treffen können. Deutschland benötige auch die Führungsrolle der USA innerhalb der NATO und in Europa, so Oilprice.com.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...