Technologie

Börse Hongkong: Handel mit China über Blockchain

Blockchain soll den Kontakt zwischen Vermögensverwaltern, Brokern, Depotbanken und der Hongkonger Börse verbessern.
30.10.2018 21:43
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Hongkonger Börse nutzt Blockchain für den Handel mit chinesischen Aktien

Die Hongkonger Börse entwickelt ein neues Blockchain-Programm, das internationalen Investoren helfen soll, chinesische Aktien über das Stock Connect-System in Hongkong zu handeln, sagte der Chief Executive von Hong Kong Exchanges and Clearing, Charles Li, am Dienstag.

Börsen auf der ganzen Welt versuchen, Möglichkeiten der Verwendung von Blockchain zu entwickeln, um die Geschwindigkeit und Effizienz ihrer Prozesse zu erhöhen, wobei die Abwicklung und Ausführung von Trades wichtige Ziele sind.

Chinas "am selben Tag" Handels- und Abwicklungszeitplant, der als "T + 0" bekannt ist, hat für Investoren anderswo Probleme verursacht, die gewöhnlich "T + 2" arbeiten, also mit zwei Tagen zwischen dem Handel und der Abwicklung.

Stock Connect, das die beiden Festland-Börsen in Shanghai und Shenzhen mit Hongkong verbindet, ist das einzige Mittel für internationale Anleger, um Festlandaktien direkt zu handeln. Dies nennt man "Richtung Norden"-Transaktion, und das System ermöglicht auch "Richtung Süden",  d.h. Zugang zu in Hongkong notierten Aktien für Anleger auf dem chinesischen Festland.

Der Prototyp nutzt Blockchain, um den Austausch von Informationen zwischen Vermögensverwaltern, Brokern, Depotbanken und der Hongkonger Börse zu verbessern. Darüber hinaus können Vermögensverwalter im Voraus festlegen, wie die Aktien, die sie im Auftrag von Kunden gehandelt haben, zwischen ihren Fonds aufgeteilt werden sollen.

Der Prototyp, der bereits von einer Handvoll Marktteilnehmer getestet wurde, wird demnächst einer größeren Gruppe zur Verfügung gestellt.

Weitere Meldungen

Modul beendet ICO, nachdem es Zielmarke von 5 Millionen Dollar erreicht

  • Module Blockchain, das in Hongkong ansässige kryptoökonomische Ökosystem für dezentrale Dateispeicherung, wird seinen MODL-Token-Verkauf abschließen.
  • Das Projekt nutzt ungenutzten Speicherplatz auf mobilen und IoT-Geräten von Millionen von Nutzern rund um den Globus, und setzt ihn zum Krypto-Mining und für einen P2P-Cloud-Datenspeicherdienst ein.
  • Das Ökosystem wird durch seine MODL-Token gesteuert, die die später an die Benutzer vergeben werden, je nachdem wie viel Speicherplatz sie teilen, wie lange der Raum genutzt wird und die Zahl verifizierter Transaktionen

Thomson Reuters baut Blockchain-basierte Derivate-Börse

  • Thomson Reuters (TR) bietet vertrauenswürdige Daten und Informationen für Fachleute in der Rechts-, Steuer- und Buchhaltungs- sowie Nachrichten- und Medienbranche.
  • Das Unternehmen hat nun seinen Umfang erweitert und ist in den Bereich der Blockchain-Technologie und der künstlichen Intelligenz (AI) eingetreten.
  • Die proprietäre Plattform von Level01, eine Peer-to-Peer-Derivate-Börse, ermöglicht Anlegern, Optionskontrakte direkt miteinander zu handeln, ohne einen Vermittler oder Broker zu benötigen.

Russischer Diamanten-Riese nutzt Blockchain-Plattform von De Beers

  • Die beiden größten Diamanten produzierenden Gruppen auf dem Planeten testen nun gemeinsam eine Blockchain-Plattform, um Vermögenswerte zu verfolgen.
  • Alrosa, der zweitgrößte Diamantenproduzent nach dem Produktionsriese De Beers, gab am Montag bekannt, dass er dem Tracr-Pilotprogramm beitreten wird.
  • Im Besonderen heißt es in der Pressemitteilung, Tracr ", dass die Verbraucher darauf vertrauen können, dass registrierte Diamanten natürlich und konfliktfrei sind."

Meldungen vom 29.10.

Meldungen vom 28.10.

Meldungen vom 26.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.