Technologie

Japanische Banken testen Blockchain mit Technologie von Fujitsu

Lesezeit: 2 min
30.10.2018 00:05
Neun japanische Banken werden gemeinsam ein Blockchain-basiertes Abwicklungssystem zwischen Banken mit Fujitsu-Technologie testen.
Japanische Banken testen Blockchain mit Technologie von Fujitsu

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Neun japanische Banken testen Blockchain mit Technologie von Fujitsu

Der IT-Riese Fujitsu gab am Montag in einer Pressemitteilung bekannt, dass er als "Anwendungsentwicklungsanbieter" für den Feldversuch ausgewählt wurde, der eine benutzerdefinierte digitale Währung verwenden wird, um eine kostengünstige Übertragung kleiner Transaktionen in Echtzeit zu erreichen. Der Test zielt darauf ab, Aspekte der Technologie wie Leistung, Sicherheit und reale Lebensfähigkeit zu beurteilen.

Die neun beteiligten Banken bestehen aus einem Konsortium, dem Payment Clearing Network der japanischen Banken (oder Zengin-net), zu dem die Mizuho Bank und die MUFG Bank gehören.

Insbesondere wird Fujitsu die neue Testplattform mithilfe der Blockchain-Technologie aufbauen und bereitstellen sowie eine Peer-to-Peer-Geldtransferplattform nutzen, die es 2017 neben drei japanischen Banken entwickelt hat. Diese Studie umfasste eine cloudbasierte Blockchain-Plattform zum Senden von Geldmitteln zwischen Einzelpersonen sowie eine Smartphone-App.

Unter den verschiedenen Erkundungen von Blockchain arbeitete Fujitsu im September auch mit der Japanischen Bankiervereinigung (JBA) zusammen, um eine mit Hyperledger Fabric aufgebaute Plattform bereitzustellen, mit der Banken innerhalb der Gruppe verschiedene Geschäftsanwendungen für die Technologie testen konnten.

Weitere Meldungen

US-Unternehmen öffnet Blockchain-basierte Recyclingzentren in Indonesien

  • Der US-amerikanische Hersteller von Haushaltsreinigungsmitteln SC Johnson und die Umweltorganisation Plastic Bank eröffnen mehrere Kunststoff-Recycling-Zentren in Indonesien, die eigene Tokens für die Müllsammlung anbieten.
  • Mit Hilfe der Plastic Bank wird SC Johnson acht Kunststoffsammelzentren in ganz Indonesien eröffnen.
  • In diesen Zentren können lokale Sammler Plastikmüll gegen digitale Token austauschen.

Infineon und XAIN forschen an Blockchain für Fahrzeug-Mikrocontroller

  • Infineon Technologies und XAIN werden gemeinsam an der Implementierung der Blockchain-Technologie für den Automobilsektor arbeiten.
  • Gemeinsam wollen die Unternehmen Automotive-Anwendungen entwickeln, testen und auf den Markt bringen, die von der KI- und Cybersecurity-Technologie und der Infineon-Hardwaretechnologie von XAIN profitieren, um den Datenschutz- und Ausfallsicherheitsanforderungen in vernetzten Fahrzeugen gerecht zu werden.
  • Mit der gemeinsamen Lösung von Infineon und XAIN können Zugriffsrechte auf Fahrzeugfunktionen remote über eine Smartphone-App über das Blockchain-Netzwerk delegiert werden.

Israel hat über 200 Blockchain-Startups

  • Die israelische Blockchain Association, eine Organisation, deren Hauptziel es ist, die Distributed Ledger Technology Community (DLT) zu bilden, Best Practices zu fördern und sie mit globalen Führungskräften im Blockchain-Bereich zu verbinden, hat ihre dritte israelische Blockchain Startup Map veröffentlicht.
  • Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Organisation gibt es mittlerweile mehr als 200 Blockchain-basierte Unternehmen in Israel.
  • Der Verband behauptet, dass mindestens 57 israelische DLT-Startups Blockchain nutzen, um das Fintech-Ökosystem des Landes zu revolutionieren, während sich etwa 37 Firmen auf die Sektoren Protokolle / Kerninfrastruktur und einige andere auf den Sicherheitssektor der Wirtschaft konzentrieren.

Singapur: Stromversorger startet Blockchain-basierten Solarenergie-Markt

  • Die SP Group, ein bedeutendes Unternehmen für die Strom- und Gasübertragung in Singapur, hat einen Blockchain-betriebenen Markt für erneuerbare Energiezertifikate (REC) auf den Markt gebracht, heißt es in einer Pressemitteilung vom 29. Oktober.
  • In der Pressemitteilung heißt es, dass die SP-Gruppe plant, Blockchain zu verwenden, um dem Unternehmen zu mehr Transparenz und Effizienz zu verhelfen.
  • Die Plattform soll es den Bürgern ermöglichen, erneuerbare Energie zu erzeugen und zu handeln.

Chef-Entwickler von Google wechselt zu Ripple

  • Ripple hat kürzlich einen früheren Senior-Entwickler bei Googles neuem drahtlosen Messaging-Dienst als Vizepräsident für Produkte eingestellt.
  • Das amerikanische Technologieunternehmen, das die dritte Top-Kryptowährung nach Marktkapitalisierung Ripple (XRP) unterstützt, hat Reuters gegenüber bestätigt, dass Amir Sarhangi seine Position bei Google verlässt, um Ripples globales Zahlungsnetzwerk RippleNet anzuführen.
  • Sarhangi soll sich 2015 Google angeschlossen haben, als der Technologie-Gigant Jibe Mobile erwarb, ein Start-up, das er gründete, um Technologie für Mobilfunkanbieter zu entwickeln, um ein reichhaltiges Kommunikationssystem (RCS) zu implementieren.

Meldungen vom 28.10.

Meldungen vom 26.10.

Meldungen vom 25.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...