Technologie

Agrar-Unternehmen planen Blockchain-Einsatz im Getreidehandel

Lesezeit: 1 min
28.10.2018 00:29
Die vier größten Agrarunternehmen der Welt planen gemeinsam den Einsatz von Blockchain im Lieferketten-Management.
Agrar-Unternehmen planen Blockchain-Einsatz im Getreidehandel

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Die vier größten Agrarunternehmen der Welt planen den Einsatz von Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz, um den globalen Getreidehandel ins digitale Zeitalter zu bringen.

Archer Daniels Midland Company, Bunge, Cargill und Louis Dreyfus gaben am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt, dass sie nach Möglichkeiten suchen, die internationalen Agrarschifffahrtstransaktionen "zum Wohle der gesamten Industrie zu standardisieren und zu digitalisieren".

Die vier Unternehmen planen zunächst, sich auf die Automatisierung von Getreide- und Ölsaaten-Nachhandelsprozessen zu konzentrieren, die derzeit größtenteils manuell durchgeführt werden und einen hohen Kostenanteil in der Lieferkette darstellen.

Mit Blick auf die Zukunft ist es das Ziel, andere manuelle papierbasierte Prozesse zu digitalisieren, die Verträge, Rechnungen und Zahlungen umfassen. Eines der spezifischen Probleme, die die Unternehmen zu lösen versuchen, sind die 275 Millionen E-Mails, die jedes Jahr von Rohstoffhändlern zur Verarbeitung von nur 11.000 Getreidetransporten auf dem Seeweg versandt werden, so ein Bericht von Reuters.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 26.10.

Meldungen vom 25.10.

Meldungen vom 24.10.

Meldungen vom 23.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.