Politik

Ölpreis trotz neuer US-Sanktionen nur leicht steigend

Lesezeit: 1 min
05.11.2018 11:47
US-Präsident Trump will bei den Sanktionen gegen den Iran einen Ölpreis-Schock vermeiden.
Ölpreis trotz neuer US-Sanktionen nur leicht steigend

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Regierung wird Präsident Donald Trump zufolge aus Rücksicht auf den Öl-Preis weitere Sanktionen auf diesem Gebiet gegen den Iran nur langsam einführen. "Beim Öl wollen wir etwas langsamer vorgehen, weil ich die Öl-Preise nicht weltweit in die Höhe treiben will", sagte Trump am Montag. Er könne den Iran "sofort auf Null treiben", aber dies würde einen Schock am Markt auslösen. "Ich will den Öl-Preis nicht erhöhen." Dieser lag am Montag leicht im Plus.

Die Sorte Brent aus der Nordsee hatte sich am Montag zwischenzeitlich sogar um 0,2 Prozent auf 72,65 Dollar je Barrel verbilligt - das war allerdings vor Bekanntgabe de Sanktionen. "Der Effekt der Sanktionen wird durch die Ausnahmen abgemildert", sagte Rohstoff-Experte Sukrit Vijayakar von der Beratungsfirma Trifecta der Nachrichtenagentur Reuters.

Zum Wochenstart setzten die USA Strafmaßnahmen gegen die iranische Öl-Industrie in Kraft. Dadurch soll die Regierung in Teheran unter anderem dazu gebracht werden, ihre Atom- und Raketenprogramme aufzugeben. Details will die US-Regierung im Laufe des Tages bekanntgeben. Um eine Destabilisierung des Ölpreises zu verhindern, sollen für voraussichtlich acht Länder vorübergehend Ausnahmen gelten. Dazu dürften China, Indien, Südkorea, Japan und die Türkei zählen, die zu den größten Abnehmern iranischen Öls zählen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....