Politik

Ölpreis trotz neuer US-Sanktionen nur leicht steigend

US-Präsident Trump will bei den Sanktionen gegen den Iran einen Ölpreis-Schock vermeiden.
05.11.2018 11:47
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung wird Präsident Donald Trump zufolge aus Rücksicht auf den Öl-Preis weitere Sanktionen auf diesem Gebiet gegen den Iran nur langsam einführen. "Beim Öl wollen wir etwas langsamer vorgehen, weil ich die Öl-Preise nicht weltweit in die Höhe treiben will", sagte Trump am Montag. Er könne den Iran "sofort auf Null treiben", aber dies würde einen Schock am Markt auslösen. "Ich will den Öl-Preis nicht erhöhen." Dieser lag am Montag leicht im Plus.

Die Sorte Brent aus der Nordsee hatte sich am Montag zwischenzeitlich sogar um 0,2 Prozent auf 72,65 Dollar je Barrel verbilligt - das war allerdings vor Bekanntgabe de Sanktionen. "Der Effekt der Sanktionen wird durch die Ausnahmen abgemildert", sagte Rohstoff-Experte Sukrit Vijayakar von der Beratungsfirma Trifecta der Nachrichtenagentur Reuters.

Zum Wochenstart setzten die USA Strafmaßnahmen gegen die iranische Öl-Industrie in Kraft. Dadurch soll die Regierung in Teheran unter anderem dazu gebracht werden, ihre Atom- und Raketenprogramme aufzugeben. Details will die US-Regierung im Laufe des Tages bekanntgeben. Um eine Destabilisierung des Ölpreises zu verhindern, sollen für voraussichtlich acht Länder vorübergehend Ausnahmen gelten. Dazu dürften China, Indien, Südkorea, Japan und die Türkei zählen, die zu den größten Abnehmern iranischen Öls zählen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...