Politik

US-Regierung sucht Energie-Kunden in Osteuropa

Der US-amerikanische Energieminister Rick Perry wird Polen, die Ukraine, Ungarn und die Tschechische Republik besuchen. Die USA wollen ihre Energiepartnerschaft mit diesen Staaten ausweiten.
08.11.2018 01:05
Lesezeit: 1 min

US-Energieminister Rick Perry wird diese Woche Polen, die Ukraine, Ungarn und die Tschechische Republik besuchen. Das teilt die US-Botschaft in Warschau in einer Mitteilung mit. Perry plant, die Energiepartnerschaft der USA mit den betroffenen Staaten auszubauen.

Die Pressestelle der US-Botschaft wörtlich: „Auf dieser Reise wird sich Minister Perry mit Regierungsvertretern zu einer Vielzahl von Themen von der Kernenergie über die Cybersicherheit bis hin zu Kohle- und LNG-Exporten austauschen. Er wird sich auch mit Industrievertretern aus der Region treffen und Energieanlagen besuchen, darunter das Trypilska-Werk, das im vergangenen Sommer die erste Lieferung von Kraftwerkskohle aus den USA erhielt, ein Ergebnis der Bemühungen der Trump-Regierung, die amerikanischen Energieexporte auszuweiten.“

Perry hatte im Januar 2018 gesagt, dass die geplante Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland eine Bedrohung für die Sicherheit in Mittel- und Osteuropa darstellt.

Piotr Naimski, der Verantwortliche der polnischen Regierung für die „strategische Infrastruktur“ hatte vom 29. zum 30. Oktober 2018 die USA besucht. Er führte Gespräche mit Matthew Boyse (Atlantic Council), David Livingston (Global Energy Center des Atlantic Council), Ted Garrish, Well Griffith und Andrea Lockwood (US-Energieministerium), Colin Cleary (US-Außenministerium) und Marshall Billingslea (US-Schatzamt), berichtet Biznes Alert. Gesprächsgegenstand war die Energiesicherheit als Teil der nationalen Sicherheitsstrategie Polens.

Das polnische staatliche Erdgasunternehmen PGNiG gab im vergangenen Monat bekannt, dass es ein beispielloses langfristiges Abkommen über den Kauf von LNG aus den USA abgeschlossen habe. Dadurch soll sich Polen aus der Abhängigkeit von russischen Energieimporten befreien.

Die US-Botschafterin in Polen, Georgette Mosbacher, teilte über Twitter mit, dass der Vertrag einen Meilenstein in der Vertiefung der Energiekooperation zwischen den Vereinigten Staaten und Polen und in der Stärkung der Energiesicherheit in Europa darstelle.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...