Politik

Chinesische Export-Wirtschaft erlebt kräftigen Boom

Die chinesischen Exporte sind im September und Oktober erheblich gestiegen.
08.11.2018 11:18
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde hat die Volksrepublik ihre Exporte in den vergangenen zwei Monaten erheblich steigern können. Das berichtet die Nachrichten-Agentur Reuters. Nachdem es schon im September ein deutliches Plus von 14,5 Prozent gegeben hatte, legten die Ausfuhren im Oktober sogar um 15,6 Prozent zu.

Nach Meinung von Analysten handelt es sich allerdings nicht um ein stabiles Wachstum. DekaBank-Ökonom Andreas Scheuerle sagte: „China dürfte von Vorzieheffekten profitiert haben.“ Aus Furcht vor höheren Kosten infolge weiterer Strafzölle kauften viele US-Unternehmen in den vergangenen Monaten verstärkt in der Volksrepublik ein, weswegen Chinas US-Exporte allein im Oktober um mehr als 13 Prozent zulegten. Die Regierung in Washington droht damit, die Zölle auf zahlreiche Produkte auf 25 Prozent von derzeit zehn Prozent anzuheben. "Noch bis Jahresende dürften die Ausfuhren wegen Vorzieheffekten kräftig zulegen", erwartet ING-DiBa-Ökonomin Iris Pang. Danach dürften Chinas Exporte wieder Normalmaße erreichen oder – aufgrund der US-Zölle – sogar sinken.

Der chinesische Staatsrat Wang Yi sagte, das geplante Treffen zwischen Chinas Präsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump sei für beide Seiten besonders wichtig. Ein hochrangiger chinesischer Diplomat äußerte, sein Land sei bereit, mit den USA zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die für beide Seiten von Vorteil sei.

Die beiden Staatschefs wollen Ende November am Rande des Gipfels der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Argentinien über den Zollkonflikt beraten. Die zwei größten Wirtschaftsmächte der Welt (Bruttosozialprodukt USA: 19,39 Billionen Dollar/ China: 12,24 Billionen Dollar) überziehen sich seit Monaten mit Strafzöllen. Trump stört sich insbesondere am Defizit im amerikanisch-chinesischen Handel, das im September einen Rekordwert von 40,2 Milliarden Dollar erreichte. Der US-Präsident hat mehrfach beklagt, sein Land werde von der Volksrepublik über den Tisch gezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...