Technologie

IBM setzt Blockchain gegen Fälschungen von Festplatten ein

Die Blockchain von IBM soll sicherstellen, dass die Endbenutzer Datenträger vom Originalhersteller Seagate geliefert bekommen.
08.11.2018 23:06
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

IBM bekämpft Festplatten-Fälschungen mit Blockchain

Der globale Tech-Gigant IBM arbeitet mit dem Hardwarehersteller Seagate zusammen, um mithilfe der Blockchain-Technologie sicherzustellen, dass die Festplatten von Computern authentisch sind.

Die Unternehmen wollen von Seagate produzierte Laufwerke auf der Blockchain-Plattform von IBM protokollieren, um zu verhindern, dass Fälschungen in Datenservern verwendet oder anderweitig an Endbenutzer verteilt werden, die echte Produkte erwarten. Die Partnerschaft wird zunächst für Laufwerke verwendet, die für IBM-Server gedacht sind.

Um die Laufwerke zu überprüfen, wird Seagate jetzt auf jedem produzierten Laufwerk eine physische Markierung hinzufügen, die einen elektronischen Schlüssel enthält, der in der IBM-Blockchain gespeichert wird.

Dieser Schlüssel kann jederzeit überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Produkt, das über die Lieferkette verschickt wird, immer noch das authentische Laufwerk ist, das Seagate produziert hat.

Bruce Anderson, globaler Geschäftsführer von IBM Electronics Industry, sagte, dass Blockchain neben der Verfolgung von Seagate-Laufwerken auch die Lieferkettenprozesse im Allgemeinen verbessern kann, indem Papierarbeit vereinfacht oder sogar abgeschafft wird.

Anderson geht daher davon aus, dass diese Plattform aufgrund der Größe des Fälschungsproblems "sehr schnell" angenommen wird. Er zitierte eine Studie der Internationalen Anti-Fälschungs-Koalition, in der projiziert wurde, dass der Gesamtwert gefälschter oder gefälschter Waren im Jahr 2015 weltweit mehr als 1,7 Billionen US-Dollar betrug.

Um dieses Problem zu lösen, müssen laut Anderson die verschiedenen Unternehmen der Branche zusammenarbeiten. IBM habe sich bereits an andere Hersteller gewandt, um das Interesse an der Verwendung einer Blockchain zur Nachverfolgung von Produkten zu messen.

Weitere Meldungen

Japans Shinsei Bank kooperiert mit Blockchain-Startup ConsenSys

  • Die japanische Shinsei Bank hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Blockchain-Startup ConsenSys unterzeichnet, um die Erkundung der Finanzanwendungen der Technologie zu erweitern.
  • Das MoU beinhaltet eine Geschäftsallianz zwischen der Shinsei Bank, der in Hongkong ansässigen Restriktionsbank Nippon Wealth, dem Singapurischen Private Equity-Fonds Tribay Capital und ConsenSys.
  • Die Allianz zwischen den vier Unternehmen konzentriert sich auf die Untersuchung der Verwendung der dezentralen Anwendungen (DApps) von ConsenSys zur Entwicklung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen.

Meldungen vom 07.11.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...