Politik

Großbritannien: Armee verfügt über Einheit von Medien-Spezialisten

Die 77. Brigade der britischen Armee setzt sich aus Medienspezialisten zusammen, die einen weltweiten Informations-Krieg führen.
21.05.2019 16:19
Lesezeit: 2 min

Die 77. Brigade der britischen Armee wurde im Jahr 2015 im Rahmen des Army 2020-Konzepts gegründet. Zu ihre Aufgaben zählen nach eigenen Angaben: „Analyse des Publikums, der Akteure und Gegner, Informationstätigkeit und Outreach, Informationsaktivitäten gegen Gegner, Unterstützung der Partner in der gesamten Regierung, Sammeln von Medieninhalten, Verbreitung von Medien, Überwachung der Informationsumgebung, Auswertung der Informationsumgebung.“

Der Hauptsitz befindet sich in den Denison Barracks/Berkshire. Die Mitglieder der 77. Brigade sind Spezialisten in den Bereichen Kameraeinrichtung, Tonaufnahme, Videobearbeitung, Grafikdesign, Social Media-Werbung und Datenanalyse. Das Magazin Wired führt aus: „Seit die NATO-Truppen im Jahr 2017 im Baltikum stationiert wurden, kommt auch russische Propaganda zum Einsatz, bei der behauptet wird, dass es sich bei den NATO-Soldaten um Vergewaltiger und Plünderer handelt, die sich kaum von einer feindlichen Besatzung unterscheiden. Eines der Ziele des Nato-Informationskriegs war es, dieser Art von Bedrohung entgegenzuwirken: Geringfügige Gerüchte widerlegen und Videos von NATO-Truppen erstellen, die glücklich mit baltischen Gastgebern zusammenarbeiten.“

Der britische Geheimdienst GCHQ hat beispielsweise auch eine Einheit, die sich dem Informationskrieg widmet. Sie wird als „Joint Threat Research Intelligence Group“ (JTRIG) bezeichnet. Sie verfolgt operative Ziele auf der ganzen Welt: Im Iran, Afrika, Nordkorea, Russland und Großbritannien. Manchmal konzentrierten sich die Operationen auf bestimmte Einzelpersonen und Gruppen, manchmal auf die breiteren Regime oder sogar auf die allgemeine Bevölkerung. Die Operation Quito war eine Kampagne, die einige Zeit nach 2009 durchgeführt wurde, um zu verhindern, dass Argentinien die Falklandinseln übernimmt.

Wired wörtlich: „Desinformation und Täuschung waren seit Jahrtausenden Teil der Kriegsführung, aber auf der ganzen Welt begann etwas Neues zu geschehen. Informationen wurden lange Zeit für die Unterstützung von Kampfhandlungen verwendet. Doch nun wird der Kampf hauptsächlich, manchmal ausschließlich, durch den Einsatz von Informationen geführt. Da es sich um ein Instrument der Kriegsführung handelte, erkannte jedes Militär, dass die Informations-Kriegsführung durch und durch das eigentliche Thema des Krieges war. Und es war nicht auf Russland, China oder andere beschränkt. Ein globaler Informationskampf ist ausgebrochen. Dutzende Länder setzen ihn bereits um. Und das sind nur die Kampagnen, über die wir Bescheid wissen.“

In einer 2017 veröffentlichten Studie der Harvard University wird geschätzt, dass die chinesische Regierung zwei Millionen Menschen beschäftigt, um 448 Millionen Social-Media-Beiträge pro Jahr zu verfassen. Ihr Hauptzweck ist es, Online-Diskussionen von sensiblen politischen Themen fernzuhalten. Marc Owen Jones, Forscher am Institute of Arab and Islamic Studies der Exeter University, deckte Tausende gefälschter Twitter-Konten in Saudi-Arabien auf, „die die saudische Regierung oder die saudi-arabische Außenpolitik lobten“. In Bahrain gab es Beweise für Spam-ähnliche Operationen, die darauf abzielten, dass Dissidenten sich nicht zusammenschließen können oder politisch gefährliche Themen online debattieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...