Technologie

MIT-Forscher bauen Flugzeug mit Ionenwind-Antrieb

US-Wissenschaftler haben ein Flugzeug entwickelt, das ohne Propeller, Rotor und Turbine fliegt.
23.11.2018 21:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftler der amerikanischen Elite-Universität „Massachusetts Institute of Technology“ (MIT) haben ein Flugzeug entwickelt, das ohne herkömmlichen Antrieb fliegt. Es verfügt weder über Propeller noch Rotor noch Turbine, lediglich über eine Batterie sowie ein Hochspannungs-System aus elektrisch geladenen Drähten. Diese erzeugen einen Ionenwind, der das Flugzeug antreibt.

Das MIT-Flugzeug ist 2,5 Kilogramm schwer und verfügt über eine Flügelspannweite von fünf Metern. Bei seinem Jungfernflug legte es in 1,5 Metern Höhe circa 60 Meter zurück, ohne zwar völlig lautlos. „Es handelt sich um den ersten Flug eines Flugzeugs ohne bewegliche Teile im Antriebssystem“, so Projektleiter Steven Barrett. Inspiriert zu ihrer Idee hätten sie die vollkommen lautlos durchs All schwebenden Raumfähren der Science-Fiction-Serie „Star Trek“.

Ionenwind-angetriebene Flugzeuge wären aufgrund ihrer weniger komplizierten Mechanik günstiger in der Herstellung. Darüber hinaus verbrauchen sie keinen Treibstoff, mithin wäre ihr Betrieb mit weitaus weniger Kosten verbunden als der konventionell angetriebener Flugzeuge.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...