Politik

MH17: Opfer-Familien verklagen Russland vor EU-Gerichtshof

Familienangehörige der MH17-Opfer klagen gegen Russland.
23.11.2018 21:15
Lesezeit: 1 min

55 Familienangehörige der 298 Opfer des Flugzeugabsturzes MH17 haben am Freitag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (ECHR) eine Klage gegen die Russische Föderation eingereicht, berichtet der niederländische Sender Nederlandse Omroep Stichting (NOS). Die Familien werfen Russland vor, ihre Grundrechte verletzt zu haben, indem sie das Flugzeug zerstört und die Ermittlungen behindert haben sollen. Die Kläger sind der Ansicht, dass Russland zur Rechenschaft gezogen werden muss und ein Urteil des ECHR ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein wird. „Nach Ansicht meiner Mandanten hat Russland dem Joint Investigation Team [JIT] keine wichtigen Informationen zur Verfügung gestellt“, zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS Rechtsanwalt Veeru Mewa.

Mewa wörtlich: „Wir wissen, dass alle nationalen Mechanismen eingesetzt werden müssen, bevor eine Klage bei der EMRK eingereicht werden kann. In diesem Fall ist es jedoch sehr schwierig, und wir glauben nicht, dass dies passieren wird. Deshalb haben wir uns entschieden, direkt vor Gericht zu gehen, und wir hoffen, dass das Gericht die Klage annehmen wird.“ Das Verfahren könnte nach Angaben des Rechtsanwalts fünf bis sieben Jahre dauern.

Die staatliche ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform meldet: „Nach Worten des Anwalts der Hinterbliebenen habe Russland dem internationale Ermittlungsteam (Joint Investigation Team JIT) wichtige Informationen nicht zur Verfügung gestellt. Außerdem hätten sich russische Fakten später als nicht wahr erwiesen.“

Die Boeing 777 der Malaysia Airlines (MH17) war am 17. Juli 2014 auf dem Flug von Amsterdam nach Kuala Lumpur über der Ukraine abgeschossen worden. In dem Gebiet bekämpften sich zu der Zeit ukrainische Rebellen und die ukrainische Armee. Es ist bei heute unklar, wer für den Abschuss verantwortlich ist. Insbesondere ist unklar, warum die Ukraine den Luftraum nicht gesperrt hatte. Russland wurde von den Ermittlungen weitgehend ausgeschlossen. Die russische Regierung hatte unmittelbar nach dem Vorfall detailliert dargelegt, dass die Rakete nicht von russischer Seite abgefeuert worden war. Die Rakete war nach Aussage der Ermittler russischer Bauart - was allerdings nichts über die Täter aussagt: Auch die ukrainische Armee verwendet russische Waffensysteme.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...