Deutschland

Bundesregierung verdoppelt Beitrag für globalen Klimafonds

Die Bundesregierung will ihren Beitrag für den sogenannten Weltklimafonds verdoppeln.
28.11.2018 17:29
Lesezeit: 1 min

Kurz vor dem Beginn des Weltklimagipfels im polnischen Kattowitz hat Deutschland eine stärkere Hilfe für arme Länder gegen die Folgen der Erderwärmung angekündigt. Man werde den Weltklimafonds (Green Climate Fund) künftig mit 1,5 Milliarden und damit der doppelten Summe wie bisher unterstützen, sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) am Mittwoch in Berlin.

„Ernährung und Klimaschutz sind die Überlebensfragen der Menschheit“, wird er von Reuters zitiert. Der Fonds ist das zentrale Instrument für die internationale Klimafinanzierung. Er hilft Entwicklungs- und Schwellenländern sowohl den Treibhausgas-Ausstoß zu reduzieren als auch sich an die bereits spürbaren Folgen des Klimawandels anzupassen.

Bislang ist der Fonds mit rund zehn Milliarden Dollar gefüllt worden, von denen aber bereits über die Hälfte abgeflossen sind. Daher muss der Fonds wieder aufgefüllt werden. Dazu will Deutschland ab 2019 nun 1,5 Milliarden Euro beitragen und hofft, dass andere Länder ihre Anstrengungen ebenso verdoppeln. Die Summe verteilt sich über eine noch nicht genau festgelegte Zahl von Jahren, bis der Fonds erneut gespeist werden muss.

Insgesamt will Deutschland bis 2020 vier Milliarden Euro für den angeblichen „Kampf gegen den Klimawandel“ bereitstellen und dies dann jährlich aufbringen. Hintergrund ist, dass die reicheren Staaten ab 2020 zugesagt haben, jährlich 100 Milliarden Dollar aus öffentlichen und privaten Mitteln, etwa auch durch zinsverbilligte Kredite, den ärmsten Ländern zur Verfügung zu stellen. Deutschland will dazu zehn Milliarden Euro beitragen, wovon auch der Beitrag zum Klimafonds zählt.

Der weltweite Kohlendioxid(CO2)-Ausstoß hat der UN zufolge im vergangenen Jahr einen Rekordstand erreicht. Bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz soll ein Regelbuch erarbeitet werden, wie die Zusagen des Weltklimavertrags von Paris umgesetzt und kontrolliert werden können.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...