Finanzen

Studie: Investoren ziehen Gelder aus Aktien ab

Lesezeit: 1 min
02.12.2018 19:29
Der Investmentgesellschaft State Street zufolge ziehen Anleger in größerem Umfang Gelder aus den Aktienmärkten ab.
Studie: Investoren ziehen Gelder aus Aktien ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Vertrauen der Anleger in Aktien ist dem Investmenthaus State Street zufolge weiter gesunken. Der Global Investor Confidence Index sei im November von bereinigt 84,4 Punkten im Oktober auf 82,7 Punkte gesunken, teilte das US-Unternehmen am Mittwoch in Boston mit.

„Mit Ausnahme der asiatischen Anleger hat sich der Optimismus angesichts der jüngsten Marktturbulenzen stark reduziert. Und als Folge davon passen die Manager ihre Positionierung nun deutlich an“, sagt Kenneth Froot vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen State Street Associates.

Der leitende Makro-Stratege von State Street Global Markets, Michael Metcalfe, sagte: „Während sich die Stimmung der globalen Verbraucher und Einkaufsmanager wegen der möglichen wirtschaftlichen Eintrübung leicht ändert, hat sich das Anlegervertrauen so schnell wie selten in den letzten zehn Jahren verschlechtert.“ Die dramatischen Einbrüche im August und September seien eine Warnung vor den starken Schwankungen am Markt gewesen, die das vierte Quartal dominiert hätten.

Der Investor Confidence Index misst das Vertrauen beziehungsweise die Risikobereitschaft der Anleger quantitativ, indem er das tatsächliche Kauf- und Verkaufsverhalten institutioneller Investoren untersucht. Der Index weist Änderungen bei der Risikobereitschaft der Anleger eine genaue Bedeutung zu: Je höher die prozentuale Verteilung auf die einzelnen Papiere, desto größer die Risikobereitschaft beziehungsweise das Vertrauen. Ein Wert von 100 ist neutral; dies ist der Wert, bei dem Investoren ihren langfristigen Anteil an risikoreichen Anlagen weder erhöhen noch verringern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...