Politik

Geheimdienst verbietet Huawei-Technologie in Neuseeland

Der neuseeländische Geheimdienst verbietet den Gebrauch von Huawei-Technologie.
29.11.2018 12:58
Lesezeit: 1 min

Der neuseeländische Geheimdienst „New Zealand Security Intelligence Service“ (NZSIS) hat dem größten Telekommunikations-Unternehmen des Landes, „Spark New Zealand“, den Gebrauch von Huwawei-5G-Technologie verboten. Das meldet CNBC. Der für NZSIS-Angelegenheiten zuständige Regierungs-Sprecher Andrew Hampton sagte: „Ich habe Sparks informiert, dass ein signifikantes Sicherheits-Risiko entdeckt wurde.“ Der für die Geheimdienste zuständige neuseeländische Justizminister Andrew Little sagte: „Der Unterschied zwischen 3G- und 4G-Netzwerken zu 5G-Netzwerken ist die Konfiguration der Technik. Bei 5G ist es möglich, mit jedem einzelnen Teil Zugang zum gesamten Netzwerk zu erlangen.“

Sparks bestätigte das Verbot, enthielt sich jedoch eines Kommentars. In einem Statement von Huawei heißt es: „Wir werden alle möglichen Bedenken ausräumen und auf gemeinschaftlicher Basis einen gangbaren Weg für die Zukunft entwickeln.“ Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Geng Shuang, sagte, die Entscheidung hätte in Peking „schwerwiegenden Bedenken“ ausgelöst: „Wir hoffen, die neuseeländische Regierung wird chinesischen Unternehmen faire Chancen in Neuseeland einräumen, und wird in Zukunft mehr dafür tun, das gegenseitige Vertrauen und die Zusammenarbeit zu stärken.“

Der unter starkem Einfluss Pekings stehende Konzern Huawei wird von mehreren westlichen Regierungen verdächtigt, Spionage für die chinesische Regierung zu treiben. Australien hat Huawei bereits den Aufbau eines 5G-Netzes verboten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...