Gemischtes

Ford will mit Big Data Unfälle vorhersagen

Ford will mit Big Data Unfälle vermeiden.
30.11.2018 17:35
Lesezeit: 1 min

Ford will mit Hilfe von Big Data Unfall-Schwerpunkte identifizieren und dadurch zur Vermeidung von Unfällen beitragen. Wie der Autobauer mitteilte, ließ er zu diesem Zweck 160 Fahrzeuge durch London fahren. Die Flotte legte an insgesamt mehr als 15.000 Einsatztagen über eine Million Kilometer zurück. Die dabei gewonnenen über 500 Millionen Einzeldaten werden derzeit von Ford-Mitarbeitern mit Hilfe eines extra für diesen Zweck entwickelten Algorithmus analysiert. Jon Scott, Leiter des „City Data Solutions“-Projekts der Unternehmens-Tochter „Ford Smart Mobility“, sagt: „Schon sehr kleine Unterschiede könnten einen großen Unterschied machen, sei es in Bezug auf Verkehrsfluss, Verkehrssicherheit oder Effizienz. Mitunter reicht schon das Fällen eines Baumes, der ein Verkehrszeichen verdeckt, oder eine ähnliche einfache Maßnahme.“

Die Analyse beschränkt sich nicht nur auf die Identifizierung von potentiellen Unfall-Schwerpunkten und -Ursachen, sondern beinhaltet auch die Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung des Verkehrsflusses. Außerdem will Ford durch die Auswertung der Daten die geeignetsten Standorte für E-Fahrzeug-Aufladegeräte ausfindig machen.

Branchen-Experten rechnen damit, dass Ford Projekte wie das in London auch in anderen Großstädten durchführen wird. Die Experten werten Projekte solcher Art als Versuch der Autobauer, ihr Geschäftsmodell, das bisher fast ausschließlich aus der Fahrzeug-Produktion bestand, teilweise zu modifizieren und um Dienstleistungen unterschiedlicher Art zu erweitern.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...