Gemischtes

Ford will mit Big Data Unfälle vorhersagen

Ford will mit Big Data Unfälle vermeiden.
30.11.2018 17:35
Lesezeit: 1 min

Ford will mit Hilfe von Big Data Unfall-Schwerpunkte identifizieren und dadurch zur Vermeidung von Unfällen beitragen. Wie der Autobauer mitteilte, ließ er zu diesem Zweck 160 Fahrzeuge durch London fahren. Die Flotte legte an insgesamt mehr als 15.000 Einsatztagen über eine Million Kilometer zurück. Die dabei gewonnenen über 500 Millionen Einzeldaten werden derzeit von Ford-Mitarbeitern mit Hilfe eines extra für diesen Zweck entwickelten Algorithmus analysiert. Jon Scott, Leiter des „City Data Solutions“-Projekts der Unternehmens-Tochter „Ford Smart Mobility“, sagt: „Schon sehr kleine Unterschiede könnten einen großen Unterschied machen, sei es in Bezug auf Verkehrsfluss, Verkehrssicherheit oder Effizienz. Mitunter reicht schon das Fällen eines Baumes, der ein Verkehrszeichen verdeckt, oder eine ähnliche einfache Maßnahme.“

Die Analyse beschränkt sich nicht nur auf die Identifizierung von potentiellen Unfall-Schwerpunkten und -Ursachen, sondern beinhaltet auch die Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung des Verkehrsflusses. Außerdem will Ford durch die Auswertung der Daten die geeignetsten Standorte für E-Fahrzeug-Aufladegeräte ausfindig machen.

Branchen-Experten rechnen damit, dass Ford Projekte wie das in London auch in anderen Großstädten durchführen wird. Die Experten werten Projekte solcher Art als Versuch der Autobauer, ihr Geschäftsmodell, das bisher fast ausschließlich aus der Fahrzeug-Produktion bestand, teilweise zu modifizieren und um Dienstleistungen unterschiedlicher Art zu erweitern.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...