Technologie

Erster deutscher Flughafen komplett aus der Ferne gesteuert

Lesezeit: 1 min
04.12.2018 17:37
Erstmals wird in Deutschland ein Flughafen komplett aus der Ferne gesteuert.
Erster deutscher Flughafen komplett aus der Ferne gesteuert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Flughafen Saarbrücken wird seit Dienstag von Fluglotsen in Leipzig überwacht. Mit Hilfe hochauflösender Video- und Infrarotkameras haben die Lotsen einen Überblick über den Verkehr in der Luft und am Boden, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen mitteilte. Saarbrücken sei der weltweit größte Airport, der im täglichen Betrieb aus der Ferne überwacht werde. In den kommenden Jahren sollen auch die Flughäfen Erfurt und Dresden von Leipzig aus kontrolliert werden.

Die Flugsicherung nahm in Leipzig ein sogenanntes Remote-Tower-Control-Center in Betrieb, das nun die Flugbewegungen im rund 450 Kilometer entfernten Saarbrücken kontrolliert. Video- und Infrarotkameras liefern den Fluglotsen in der sächsischen Stadt permanent ein 360-Grad-Bild des Flughafens Saarbrücken. Mit den Kameras können sich auch Details heranzoomen lassen.

Durch die Infrarottechnik haben die Fluglotsen demnach eine deutlich verbesserte Sicht, vor allem bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit. Zusätzlich erkennt das Remote-Tower-Control-System Bewegungen automatisch und hebt Flugzeuge in der Luft wie am Boden, aber auch Fahrzeuge auf den Monitoren hervor. Die startenden und landenden Flugzeuge lassen sich mit den beweglichen Kameras manuell oder automatisch verfolgen. Die Kameras werden beheizt und verfügen über eine automatische Reinigungsfunktion.

Das von der DFS entwickelte System ist den Angaben zufolge weltweit einzigartig. Dass Fluglotsen keinen direkten Sichtkontakt zu den Flugzeugen haben, die sie kontrollieren, ist außerhalb des Towers längst üblich. Die DFS überwacht den Flugverkehr im deutschen Luftraum in vier großen Kontrollzentralen in Langen, Bremen, München und Karlsruhe. "Dass wir nun auch die Starts und Landungen an den Flughäfen aus der Ferne kontrollieren, ist der logische nächste Schritt", erklärte Klaus-Dieter Scheurle, Vorsitzender der DFS-Geschäftsführung.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?