Finanzen

Danske Bank baut Kapitalpuffer in Milliardenhöhe auf

Die Danske Bank legt Milliarden Euro zurück, um mögliche Strafen im laufenden Verfahren bezahlen zu können.
04.12.2018 17:35
Lesezeit: 1 min

Die Danske Bank hat einen Kapitalpuffer von bis zu 2,38 Milliarden Euro aufgebaut, um potenzielle Geldbußen aufzufangen, die aus dem laufenden Verfahren wegen mutmaßlicher Geldwäsche ihrer estnischen Niederlassung resultieren könnten, berichtet der Independent.

Der amtierende Vorstandsvorsitzende Jesper Nielsen sagt, dass der Betrag „deutlich“ über demjenigen liegt, welchen die dänische Aufsichtsbehörde Danske im Zusammenhang mit dem Geldwäsche-Fall als Sicherheitsrückstellung empfohlen hat. Die dänische Regulierungsbehörde hatte die Danske aufgefordert, ungefähr 1,5 Milliarden Dollar an Kapital vorzuhalten, um sich auf mögliche Sanktionen vorzubereiten, und veranlasste die Bank, ihr Aktienrückkaufprogramm einzustellen.

Er sagte zudem, dass die Bank diese Reserve weiter ausbauen wird. Nielsen begründete diese Entscheidung damit, dass „die Bank alles dafür tun wird, um das notwendige Vertrauen zu schaffen, und um zu zeigen, dass wir stark und gut kapitalisiert sind“.

Das US-amerikanische Justizministerium hatte Ermittlungen gegen die Bank eingeleitet, weil über ihre estnische Niederlassung Milliarden an Schwarzgeldern aus der ehemaligen Sowjetunion gewaschen worden sein sollen.

Die Besorgnis der Anleger darüber, inwieweit Danske möglicherweise mit Geldbußen konfrontiert ist, hat den Aktienkurs der Bank in diesem Jahr um rund 45 Prozent nach unten gedrückt und damit den Marktwert um rund 16 Milliarden Dollar verringert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....