Politik

Gegen Trump: Russland will Ölförderung drosseln

Lesezeit: 1 min
06.12.2018 02:13
Russland ist zu einer Drosselung der Ölförderung bereit.
Gegen Trump: Russland will Ölförderung drosseln

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einen Tag vor dem Opec-Treffen haben Russland und die Mitglieder des Ölkartells offenbar ihre Bereitschaft erklärt, die Ölfördermenge im kommenden Jahr zu drosseln. Ein zentraler Ausschuss der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und deren Verbündeten, zu denen auch Russland gehört, hätten sich am Mittwoch auf diesen Schritt verständigt, sagten zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters. Die Gespräche über das Volumen würden noch fortgesetzt.

Saudi-Arabien möchte Moskau davon überzeugen, die Ölförderung um mindestens 250.000 bis 300.000 Barrel (je 159 Liter) pro Tag zu senken, wie mehrere mit den Verhandlungen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten.

Saudi-Arabien will bereits ab Januar die Förderung zurückfahren, um die zuletzt gesunkenen Ölpreise wieder höher zu treiben. Das Land und die von ihr angeführte Opec sehen sich aber auch wiederholten Forderungen von US-Präsident Donald Trump ausgesetzt, für niedrige Ölpreise zu sorgen. Dem Oman zufolge könnte die Opec noch im Laufe dieser Woche eine geringere Förderung beschließen.

Trump erneuerte am Mittwoch seinen Appell an die Opec, die Ölfördermenge nicht zu reduzieren. Dies hätte nur einen weltweiten Anstieg der Ölpreise zur Folge, erklärte er über Twitter. Trump befürchtet, dass sich die höheren Ölpreise sich auch negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung der USA auswirken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...