Politik

Iran positioniert Kriegsschiffe im Indischen Ozean

Der Iran hat im Norden des Indischen Ozeans Marineverbände stationiert. Die USA haben einen Flugzeugträger in die Gewässer geschickt.
06.12.2018 17:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anfang Dezember 2018 wiederholte der iranische Präsident Hassan Rouhani erneut damit gedroht, den Persischen Golf (Straße von Hormus) für den Schiffsverkehr blockieren zu lassen, falls die US-Regierung weiterhin versucht, die iranischen Ölexporte zu behindern. "Wenn die USA eines Tages beschließen, die [Exporte] des Iran zu blockieren, wird kein Öl aus dem Persischen Golf exportiert", so der iranische Präsident. Der Iran hat mittlerweile im Norden des Indischen Ozeans Flottenverbände positioniert, berichtet die Tehran Times.

Rouhanis Kommentare kamen einen Tag, nachdem die USA den Flugzeugträger U.S.S. John C. Stennis in den Persischen Golf geschickt hatten. US-Regierungsbeamte sagten, dass die Entsendung der U.S.S. John C. Stennis eine Reaktion auf die durchgehenden Drohungen des Iran sei, so das Wall Street Journal.

Infolgedessen wächst die Sorge, dass die Spannungen zwischen dem Iran und den USA bald einen militärischen Konflikt auslösen könnten. In der vergangenen Woche gab Brian Hook - der Sonderbeauftragte des US-Außenministeriums für den Iran - bei einer Pressekonferenz bekannt, dass die USA "nicht zögern würden, militärische Gewalt [gegen den Iran] einzusetzen, wenn unsere Interessen bedroht sind". Die "militärische Option" würde "auf dem Tisch" liegen, zitiert Newsweek Hook.

Am vergangenen Wochenende wurde der Kommandeur der 5. Flotte der US-Kriegsmarine, Vizeadmiral Scott Stearney, tot in seiner Wohnung in Bahrain aufgefunden. Er soll Selbstmord begangen haben, berichtet CNN. Das in Bahrain ansässige Naval Forces Central Command der US-Marine, zu dem die 5. Flotte gehört, beaufsichtigt Operationen in Gebieten wie dem Roten Meer und dem Persischen Golf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...