Finanzen

Krypto-Börse Coinbase ermöglicht Abhebungen mit PayPal

Die große amerikanische Kryptowährungsbörse Coinbase hat gebührenfreie Dollar-Abhebungen an PayPal eingeführt.
15.12.2018 21:29
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Krypto-Börse Coinbase ermöglicht Geldabhebungen mit PayPal

Ab sofort können die Kunden von Coinbase in den USA ihre Dollar-Guthaben an das Online-Zahlungssystem Paypal überweisen. Der Service für andere Länder soll im Laufe des Jahres 2019 eingeführt werden, so eine Mitteilung von Coinbase.

Coinbase und PayPal wurden bereits 2016 integriert, als Coinbase Unterstützung für die Zahlungsplattform hinzufügte, zusätzlich zu den gängigen Kreditkarten. Damals konnten Coinbase-Benutzer ihre Dollar-Guthaben in eine PayPal-Geldbörse überweisen. Die Integration wurde aber später aus technischen Gründen wieder eingestellt.

In den letzten Monaten hat Coinbase sein Dienstleistungsangebot aktiv erweitert. In diesem Monat sagte die Börse, dass sie die Handelsunterstützung für 31 weitere Kryptowährungen prüft, darunter Ripple, EOS und Cardano.

Im November startete Coinbase den außerbörslichen Handel (OTC) für institutionelle Kunden. Laut Christine Sandler, Verkaufsleiter bei Coinbase, wird dieser Service wahrscheinlich mit Coinbase Custody kombiniert, einem Krypto-Verwahrdienst für institutionelle Anleger, der im Juli startete.

Weitere Meldungen

Fast alle führenden Krypto-Börsen schummeln beim Handelsvolumen

  • Das Blockchain Transparency Institute (BTI) hat seinen "Exchange Volumes Report" für Dezember veröffentlicht, wonach nur zwei der 25 wichtigsten Kryptowährungsbörsen nach gemeldetem Handelsvolumen dieses korrekt melden.
  • Dem Bericht zufolge sind Binance und Bitfinex tatsächlich die beiden nach ihrem Handelsvolumen größten Börsen, das sie ihr Volumen nicht durch den Waschhandel verzerren.
  • Der BTI schätzt, dass Upbit trotz des 39. Platzes bei Coinmarketcap die drittgrößte Börse ist, gefolgt von 27. Kraken, 34. Coinbase, 41. Bitstamp, 54. Bitflyer, 62. Poloniex, 50. Bittrex und 55. Gate.io.

CEO der größten rumänischen Krypto-Börse verhaftet

  • Der CEO der größten Krypto-Börse Rumäniens, Coinflux, wurde Berichten zufolge wegen Betrugs, organisierter Kriminalität und Geldwäsche mit einem US-Haftbefehl festgenommen.
  • Coinflux hat daraufhin den gesamten digitalen Geldumtausch eingestellt.
  • Coinflux wurde 2015 im rumänischen Cluj gegründet und ist eine Online-Plattform für den Handel mit digitalen Währungen. Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Ripple (XRP) haben Transaktionen im Wert von über 200 Millionen Euro .

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Meldungen vom 10.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...