Technologie

Porsche arrangiert Darlehen über Blockchain-Plattform von BBVA

Porsche hat ein Blockchain-basiertes Darlehen über 150 Millionen Euro mit der spanischen Bank BBVA arrangiert, um Akquisitionen zu finanzieren.
15.12.2018 21:00
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Porsche arrangiert Darlehen über Blockchain-Plattform von BBVA

Porsche hat ein Darlehen zur Unterstützung von geplanten strategischen Akquisitionen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) der spanischen Bank BBVA arrangiert, die ständig weiterentwickelt wird.

Das Darlehen im Wert von 150 Millionen Euro ist weltweit das erste Akquisitionsdarlehen, das über die Blockchain-Technologie vermittelte wurde, heißt es in einer Pressemitteilung von BBVA.

Akquisitionskredite werden für einen bestimmten Zweck und Zeitraum bereitgestellt. In diesem Fall möchte die Porsche Holding Salzburg, eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, ihr Vertriebsnetz in Europa und Asien ausbauen.

Das Pilotprojekt macht Porsche, nach wie vor der größte Automobilvertrieb in Europa, zum ersten nicht-spanischen Kreditnehmer, der die Blockchain-Technologie von BBVA zur Aushandlung und zum Abschluss eines Unternehmenskredits einsetzt.

Frank Hoefnagels, Leiter des Corporate Investment Banking (CIB) von Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) in Deutschland, sagte: "Bei dieser Transaktion geht es darum, die Blockchain-Technologie in der Interaktion mit unseren Kunden sinnvoll einzusetzen."

BBVA hofft, Blockchain zur Automatisierung von Verhandlungsprozessen, zur Minimierung von Betriebsrisiken und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einzusetzen.

Die Bank beabsichtigt, ein "Do It Yourself"-Finanzierungsmodell für ihre Geschäfts- und Firmenkunden voranzutreiben. Die Bank sagt: "Die Blockchain-Technologie sorgt auch für Rückverfolgbarkeit und Unveränderlichkeit, wodurch der Dokumentationsprozess sicherer und transparenter wird."

Weitere Meldungen

XYO Network und Esri kooperieren bei Blockchain-Geoinformationssystem

  • XYO Network, ein auf Blockketten basierendes geografisches Informationssystem (GIS) mit einem Ethereum-Token und einem eigenen Blockchain-Netzwerk, gab heute eine Partnerschaft mit Esri bekannt, einem der ältesten und größten GIS-Systeme der Welt und Kartengestalter, einem 1969 gegründeten Unternehmen.
  • Esri besitzt ArcGIS, ein erstklassiges Produkt zum Bereitstellen von Karten auf Unternehmensebene, und dieses Produkt wird das XYO-Netzwerk verwenden.
  • Derzeit hat es mehr als 350.000 Organisationen als Kunden.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Meldungen vom 10.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...