Technologie

Blockchain-Team von Facebook entwickelt eigene digitale Währung

Ein Team unter Führung des früheren PayPal- und Coinbase-Managers David Marcus entwickelt für Facebook eine eigene Blockchain-Währung.
17.12.2018 16:14
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Blockchain-Team von Facebook entwickelt eigene digitale Währung

Facebook hat eine aggressive Einstellungs-Runde gestartet, um Krypto-Experten zu werben, um seine Blockchain-Gruppe auszubauen. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Spekulationen, dass das Unternehmen die Einführung einer eigenen Kryptowährung in Betracht zieht.

Facebook bildete seine Blockchain-Einheit im April 2018 unter Leitung von David Marcus, dem ehemaligen Präsidenten von PayPal. Marcus ist ein langjähriger Befürworter von Kryptowährungen und ehemaliges Vorstandsmitglied bei Coinbase, der größten Kryptowährungsbörse der USA.

Die Blockchain-Gruppe von Facebook beschäftigt jetzt 40 Mitarbeiter - darunter ein halbes Dutzend ehemaliger PayPal-Manager, die Marcus von seinem ehemaligen Arbeitgeber abgeworben hatte. Die geheimnisvolle Abteilung umfasst auch Personen, die zuvor an Google Pay und Samsung Pay arbeiteten.

"Sie [Facebook] waren sehr leise in Bezug auf das, woran sie gearbeitet haben, sehr verschwiegen", sagte Alex Heath von Cheddar. "Aber es wird definitiv eine Art Blockchain-basiertes Kryptowährungs-Zahlungsprodukt sein."

Facebook erwäge auch die Einführung einer Kryptowährung, die es seinen 2 Milliarden Nutzern weltweit ermöglicht, elektronische Zahlungen ohne die Notwendigkeit einer traditionellen Bank zu tätigen. Laut Alex Heath verfügt Facebook bereits über Politiker in Washington, um diese Pläne zu beschleunigen

Weitere Meldungen

Schweiz mildert Gesetze für Blockchain- und Krypto-Startups

  • Die Schweizer Regierung hat in einem offiziellen Bericht einen neuen gesetzgeberischen Ansatz zur Regelung der Blockchain angekündigt.
  • Das Dokument erkennt die Technologie als eine der wichtigsten jüngsten Entwicklungen für den Finanzsektor an, um die Wirtschaft des Landes zu stimulieren.
  • Dieser Regulierungsansatz umgeht die geltenden Rechtsvorschriften, die an die Position der EU zu diesem Thema angepasst werden.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...