Technologie

Südkorea will Schiffslogistik mit Blockchain effizienter machen

Blockchain will Koreas Regierung die Transparenz im Versandprozess erhöhen und den Informationsaustausch in Echtzeit ermöglichen.
18.12.2018 22:16
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Südkorea will Schiffslogistik mit Blockchain effizienter machen

Am Dienstag haben Koreas Ministerium für Wissenschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Zukunftsplanung und das Ministerium für Ozeane und Fischerei ein Blockchain-Pilotprojekt gestartet, um zu prüfen, ob die Technologie der Containerschifffahrt des Landes dabei helfen kann, effizienter zu werden.

Ab diesem Monat wird der Versuch im großen südlichen Hafen von Busan durchgeführt. Das Projekt nutzt Blockchain-Technologie, um die Transparenz zwischen den Parteien im Versandprozess zu erhöhen, den Informationsaustausch in Echtzeit zu ermöglichen und letztendlich den Import- und Exportgeschäft zu verbessern.

Wenn das Pilotprojekt sich als erfolgreich erweist, erwarten die beiden Ministerien, die Blockchain-Technologie auf andere koreanische Häfen und Gebiete auszudehnen.

Das Schiffslogistikprojekt ist eins von sechs im Juni von der Regierung angekündigten Pilotprojekten mit einer geplanten Gesamtinvestition von 9 Millionen US-Dollar für die Serie. Die anderen fünf Untersuchungsbereiche umfassen das Management von Viehbestandsketten, Zollabwicklung, Online-Voting, Immobilientransaktionen und den grenzüberschreitenden Vertrieb elektronischer Dokumente.

Im nächsten Jahr könnte die Regierung die Zahl der Blockchain-Projekte im staatlichen Sektor verdoppeln. Sie beabsichtigt auch, mindestens drei privat geführte nationale Blockchain-Projekte zu unterstützen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...