Technologie

Südkorea will Schiffslogistik mit Blockchain effizienter machen

Blockchain will Koreas Regierung die Transparenz im Versandprozess erhöhen und den Informationsaustausch in Echtzeit ermöglichen.
18.12.2018 22:16
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Südkorea will Schiffslogistik mit Blockchain effizienter machen

Am Dienstag haben Koreas Ministerium für Wissenschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Zukunftsplanung und das Ministerium für Ozeane und Fischerei ein Blockchain-Pilotprojekt gestartet, um zu prüfen, ob die Technologie der Containerschifffahrt des Landes dabei helfen kann, effizienter zu werden.

Ab diesem Monat wird der Versuch im großen südlichen Hafen von Busan durchgeführt. Das Projekt nutzt Blockchain-Technologie, um die Transparenz zwischen den Parteien im Versandprozess zu erhöhen, den Informationsaustausch in Echtzeit zu ermöglichen und letztendlich den Import- und Exportgeschäft zu verbessern.

Wenn das Pilotprojekt sich als erfolgreich erweist, erwarten die beiden Ministerien, die Blockchain-Technologie auf andere koreanische Häfen und Gebiete auszudehnen.

Das Schiffslogistikprojekt ist eins von sechs im Juni von der Regierung angekündigten Pilotprojekten mit einer geplanten Gesamtinvestition von 9 Millionen US-Dollar für die Serie. Die anderen fünf Untersuchungsbereiche umfassen das Management von Viehbestandsketten, Zollabwicklung, Online-Voting, Immobilientransaktionen und den grenzüberschreitenden Vertrieb elektronischer Dokumente.

Im nächsten Jahr könnte die Regierung die Zahl der Blockchain-Projekte im staatlichen Sektor verdoppeln. Sie beabsichtigt auch, mindestens drei privat geführte nationale Blockchain-Projekte zu unterstützen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...