Politik

Türkei informiert US-Regierung über Operation in Syrien

Die Türkei und die USA stimmen sich für die neue türkische Operation in Syrien ab. Die Türkei hofft auf Gebietsgewinne an der Grenze zu Syrien.
19.12.2018 00:22
Lesezeit: 2 min

Das US-Militär hat nach Informationen des türkischen Senders Habertürk den türkischen Streitkräften in der Nacht von Montag auf Dienstag Informationen über die Stellungen der US-Truppen im Nordosten Syriens übermittelt. Dadurch soll verhindert werden, dass die türkischen Streitkräften im Verlauf ihrer Operation im Nordosten Syriens versehentlich US-Truppen angreifen. Der Journalist Çetiner Çetin sagte: "Die Amerikaner haben den türkischen Streitkräften in der vergangenen Nacht die genauen Koordinaten über den Verbleib der US-Truppen übermittelt. Wir sehen, dass die Amerikaner diese Operation sehr ernst nehmen."

Pentagon-Sprecher Sean Robertson sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten auf die Frage, ob die US-Regierung bestätigen könne, dass die US-Armee der türkischen Armee die Koordinaten der US-Truppen in Nordost-Syrien zur Verfügung gestellt hat, um einen Zusammenstoß zu verhindern: "Ich würde es nicht so charakterisieren. Die Vereinigten Staaten und die Türkei koordinieren sich aktiv in allen Fragen, die sowohl die türkische Sicherheit als auch die Situation in Nordost-Syrien betreffen, wo die US-Streitkräfte an der Kampagne zur Sicherung der dauerhaften Niederlage des IS beteiligt sind. Auf die Frage, ob die US-Armee die türkische Operation unterstütze, sagte Robertson: "Präsident Trump und Präsident Erdogan erörterten diese Fragen letzte Woche in ihrer Aufforderung sowie Sekretär Pompeo und Außenminister Cavusoglu in einem gesonderten Telefonat. Unsere beiden Länder konzentrieren sich weiterhin auf die Koordination, um den Bedrohungen der Türkei, der Region und darüber hinaus entgegenzuwirken. Wir glauben, dass wir in dieser Angelegenheit mit der Türkei Fortschritte machen."

Am Montag sagte der US-Sonderbotschafter für Syrien, James Jeffrey, auf einer Veranstaltung des Atlantic Council, dass die USA sich "der Sicherheit der Türkei verschrieben" hätten, berichtet The Hill. Die USA würden die Sorgen, die die Türkei in Bezug auf die PKK/PYD in Syrien hat, nachvollziehen können.

Der Zeitung Yeni Şafak zufolge werden an der türkischen Operation im Nordosten Syriens 14.000 Mitglieder der Freien Syrischen Armee (FSA) teilnehmen. Der Zeitung Sabah sollen davon 6.500 FSA-Kämpfer Mitglieder der Hamza-Brigade sein, die allesamt die Lehrgänge der türkischen Spezialkräfte absolviert haben. Der Kommandeur der Hamza-Brigade, Saif Abu Bakr, sagte dem Blatt: "Unser Ziel sind nicht die Amerikaner, sondern die Elemente der PKK/PYD. Das möchte ich mit aller Deutlichkeit erwähnen". Habertürk zufolge soll sich die Hamza-Brigade an der Grenze zu Tal Abyad versammelt haben.

Die türkischen Streitkräfte haben schwere Kriegsgeräte in die Stadt Akçakale verlegt. Akçakale befindet sich unweit der syrischen Region Tal Abyad. Çetin berichtet, dass Tal Abyad zu 70 Prozent von Arabern besiedelt ist, aber unter der Kontrolle der Kurden-Miliz PKK/YPG steht. Offenbar wird die Einnahme von Tal Abyad den wichtigsten Teil der türkischen Operation darstellen. Das Blatt Yeni Şafak berichtet weiterhin, dass an der Operation insgesamt 24.000 Mitglieder der türkischen Streitkräfte und der FSA teilnehmen werden. Diesen Informationen zufolge werden insgesamt 10.000 türkische Soldaten aktiv werden. Die Operation wird geleitet von Generalleutnant Metin Temel, der der Kommandeur der 2. Armee ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...