Deutschland

Bundespolizei sichert Flughäfen im Südwesten Deutschlands ab

Bewaffnete Bundespolizisten sichern derzeit mehrere Flughäfen in Südwest-Deutschland ab. An alle anderen Flughäfen in Deutschland ergingen Warnungen.
20.12.2018 10:05
Lesezeit: 1 min

Die Bundespolizei hat ihre Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Stuttgart nach Angaben eines Sprechers "massiv verstärkt". Die Kollegen an den anderen großen deutschen Flughäfen seien "sensibilisiert" worden, fügte der Sprecher der Bundespolizeidirektion Stuttgart am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters hinzu. Eine Stellungnahme zu Medienberichten, wonach der Anlass dafür Ausspähaktionen unbekannter Personen am Flughafen Stuttgart gewesen sein sollen, lehnte der Sprecher ab.

Nach Hinweisen auf gezielte Ausspähungen hatte die Bundespolizei zuvor an Flughäfen in Baden-Württemberg ihre Präsenz deutlich ausgeweitet. In Stuttgart, Karlsruhe/Baden-Baden, Friedrichshafen und Mannheim patrouillierten am Donnerstag Beamte mit Maschinenpistolen an den Airports. Die erhöhte Präsenz sollte bis auf Weiteres fortgesetzt werden, sagte ein Polizeisprecher. Nach einem ZDF-Bericht besteht ein Zusammenhang mit einer Ausspähaktion am Pariser Flughafen Charles de Gaulle.

Hintergrund der ausgeweiteten Präsenz seien "noch nicht abschließend bewertbare" Informationen, wonach von Unbekannten bestimmte Flughäfen ausgespäht werden sollten, teilte die Bundespolizei Baden-Württemberg mit. In den Terminals in Stuttgart wurden demnach Polizisten mit Maschinenpistolen postiert und auf Streife geschickt. Der Flugbetrieb läuft aber weiterhin "ganz normal", wie eine Sprecherin der Flughafengesellschaft sagte.

Auch an den kleineren Flughäfen sind nach Angaben des Reutlinger Polizeipräsidiums Einsatzkräfte mit Maschinenpistolen und Schutzwesten unterwegs. Es handele sich um eine "reine Vorsichtsmaßnahme"; Hinweise auf eine "konkrete Gefährdung" lägen derzeit nicht vor.

Ein Sprecher der Polizeidirektion Reutlingen wollte mit Blick auf die laufenden Ermittlungen keine weiteren Einzelheiten und auch keine Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen. Nach einem Bericht des ZDF soll eine Spur zu einem Islamisten führen, der in Deutschland auf der sogenannten Gefährderliste steht.

Demnach steht die Ausspähaktion im Zusammenhang mit einem Vorfall in Paris am 13. Dezember. Nach Informationen des ZDF und seines Partnersenders NBC aus französischen und deutschen Sicherheitskreisen sollen dort zwei Menschen am betreffenden Tag abends im Terminalbereich des Flughafens Fotos gemacht haben. Sie seien dann in einem Transporter mit deutschem Autokennzeichen weggefahren.

Nach der Auswertung der Überwachungsvideos hätten französische Terrorermittler Kontakt zu ihren deutschen Kollegen aufgenommen; sie fanden demnach eine Spur zu dem Islamisten. Außerdem sollen dann ebenfalls vergangene Woche zwei Menschen den Stuttgarter Flughafen ausgespäht haben. Es gebe Belege für einen direkten Zusammenhang. Laut ZDF soll es sich um Vorerkundungen für mögliche Terroranschläge gehandelt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...