Politik

USA heben Sanktionen gegen russischen Rusal-Konzern auf

Die USA haben die Sanktionen gegen die russische Aluminium-Firma Rusal aufgehoben.
20.12.2018 17:25
Lesezeit: 1 min

Das US-Finanzministerium hat die Sanktionen gegen den Aluminium-Produzenten Rusal, dessen Mutterkonzern En+ sowie JSC EuroSibEnergo (ESE) aufgehoben. Alle drei Firmen werden vom russischen Oligarchen Oleg Deripaska kontrolliert. Die Sanktionen gegen Deripaska bleiben bestehen. Die drei Unternehmen haben zugesagt, den Anteil Deripaskas zu verringern. So soll seine Beteiligung an En+ von derzeit rund 70 Prozent auf 44,95 Prozent reduziert werden, wie das US-Finanzministerium mitteilte.

US-Finanzminister Steve Mnuchin sagte: "Das Finanzministerium hat diese Unternehmen wegen ihres Eigentums und ihrer Kontrolle durch den sanktionierten russischen Oligarchen Oleg Deripaska sanktioniert, nicht wegen des Verhaltens der Unternehmen selbst. Diese Unternehmen haben sich verpflichtet, Deripaskas Besitz erheblich zu verringern und seine Kontrolle zu beenden. Die Unternehmen unterliegen der ständigen Einhaltung der Vorschriften und sind mit schwerwiegenden Konsequenzen konfrontiert."

Anfang November 2018 hatte Rusal bekanntgegeben, den Hauptsitz des Unternehmens von der Insel Jersey nach Russland zu verlagern. Die Insel Jersey ist direkt der britischen Krone unterstellt.

"Nach sorgfältiger Prüfung hat der Verwaltungsrat entschieden, dass dieser Schritt im Interesse des Unternehmens und der Aktionäre am besten sei", meldet Rusal in einer Mitteilung. Der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge kommen als neue Sitze zwei neue russischen Offshore-Inseln in Betracht. Die erste Offshore-Zone befindet sich auf der Insel Russki im Japanischen Meer und zweite in Oktjabrski - der Insel auf dem Pregolja-Fluss in der russischen Enklave Kaliningrad. Ausländische Unternehmen, die sich in diesen Regionen registrieren lassen, profitieren von speziellen Steuervorschriften, einschließlich Steuerfreiheit auf Gewinne, die als Dividenden ausgeschüttet werden. Im Gegenzug verlangt die russische Regierung von den Unternehmen eine vollständige Transparenz.

"Diese ,russischen Offshores' werden einen speziellen Steuer- und Verwaltungsmechanismus bieten, der es Unternehmen ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit mit minimalen Kosten und vollständig ausschließlichen Rechten und Pflichten in ein Gebiet der russischen Gerichtsbarkeit zu ziehen", zitiert die Nachrichtenagentur Tass den  russischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Maksim Oreschkin.

Am 6. April hatten die USA den Geschäftsmann Oleg Deripaska und seine Unternehmen, darunter Rusal und En+ auf die Sanktionsliste gesetzt. Dies sorgte unter vielen russischen Oligarchen, die Vermögenswerte in den USA halten, für Unruhe, so Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...