Finanzen

Flüssiggas: USA unterzeichnen neuen Liefervertrag mit Polen

Lesezeit: 1 min
23.12.2018 21:13
Polen hat mit den USA einen dritten Vertrag für den Bezug von US-Flüssiggas unterzeichnet.
Flüssiggas: USA unterzeichnen neuen Liefervertrag mit Polen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Polens staatliches Gasunternehmen PGNiG gab am Mittwoch bekannt, es habe ein weiteres langfristiges Abkommen zur Lieferung von Flüssigerdgas (LNG) aus den USA unterzeichnet. PGNiG und Port Arthur LNG, eine Tochtergesellschaft von Sempra Energy mit Sitz in San Diego, kündigten in einer gemeinsamen Erklärung an, dass Polen über einen Zeitraum von 20 Jahren jährlich zwei Millionen Tonnen LNG (2,7 Milliarden Kubikmeter nach der Entgasung) beziehen wird.

"Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in Richtung auf die Unabhängigkeit und Sicherheit Polens", zitiert die Pressestelle von PGNiG den US-Energieminister Rick Perry. Der PGNiG-Vertreter Maciej Woźniak sagte, dass dies der dritte Vertrag zur Lieferung von US-LNG ist. "Ab 2023 wird PGNiG pro Jahr mindestens 7,45 Millionen Tonnen Flüssigerdgas zur Verfügung haben. Solche LNG-Mengen werden die Position des Unternehmens auf dem LNG-Markt stärken, aber auch zu einer erhöhten Sicherheit der Gasversorgung für Polen beitragen", so Woźniak.

Polens Präsident Andrzej Duda hatte im Oktober 2018 in Berlin im Zusammenhang mit den US-LNG-Lieferungen für einen Abbruch des deutsch-russischen Pipelineprojekts Nord Stream 2 geworben. Wozu brauche es Nord Stream 2, wenn auch Flüssiggas LNG gekauft werden könnte, sagte Duda mit Blick auf Angebote der USA, LNG an Deutschland zu verkaufen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte dazu, die Entscheidung über den Kauf von LNG sei eine geschäftliche und keine politische. Durch die im Bau befindliche Pipeline soll russisches Erdgas auf direktem Wege nach Deutschland transportiert werden.

Duda sagte, dass Nord Stream 2 zu einer Störung des “Energiegleichgewichts” führen werde. Die Pipeline werde zur Dominanz von Gazprom führen. Außerdem werde die Energieversorgung einiger osteuropäischer Staaten erschwert, zitiert Reuters den polnischen Präsidenten.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP Stellenabbau: Abfindungsangebote stehen, 2600 Jobs sollen wegfallen
30.04.2024

Im Rahmen der weltweiten Umstrukturierung von SAP sollen 2600 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Nun wurden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
30.04.2024

Ukraine ruft nach dringender Militärhilfe, während tägliche Raketenangriffe weiterhin zivile Opfer fordern. Selenskyj und Stoltenberg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massenprotest bei Thyssenkrupp: Beschäftigte fordern Arbeitsplatzerhalt
30.04.2024

Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel ist viel im Umbruch. Arbeitnehmervertreter fordern Standortgarantien und...

DWN
Immobilien
Immobilien Vonovia dreht das Blatt: Gewinn nach Milliardenverlust
30.04.2024

Nach einem harten Jahr meldet Deutschlands Immobiliengigant Vonovia einen beeindruckenden Gewinn – ein Wendepunkt. Seine Aktie springt...

DWN
Finanzen
Finanzen Einzelhandel erlebt Umsatzsprung: Hoffnung auf Konsumaufschwung wächst
30.04.2024

Deutschlands Einzelhandel verzeichnet den stärksten Umsatzanstieg seit über zwei Jahren, mit realen Zuwächsen und positiven Aussichten...

DWN
Technologie
Technologie Rakete eines deutschen Start-ups soll in den nächsten Tagen ins Weltall starten
30.04.2024

Elon Musk hat auch klein angefangen: Erstmals seit Jahrzehnten soll nun eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschlands Wirtschaft trotzt Erwartungen: Wachstum statt Rezession im ersten Quartal
30.04.2024

Deutschlands Wirtschaft wächst trotz düsterer Prognosen: 0,2 Prozent Wachstum im ersten Quartal. Auch der Einzelhandel gibt Anlass zur...

DWN
Finanzen
Finanzen Financial Times: Trotz Sanktionen zahlen europäische Banken hohe Steuern an Russland
30.04.2024

Trotz EU-Sanktionen zahlen europäische Banken wie Raiffeisen und Deutsche Bank hohe Steuern an Russland – politische und wirtschaftliche...