Politik

Bericht: Boeing baut Einfluss im Pentagon aus

Foreign Policy zufolge wird der Einfluss von Boeing durch die Ernennung von Patrick Shanahan zum neuen Pentagon-Chef erheblich steigen.
24.12.2018 17:25
Lesezeit: 1 min

Der aktuelle Vize-Verteidigungsminister Patrick Shanahan soll den aktuellen Verteidigungsminister James Mattis ab Januar 2019 ersetzen. "Ich freue mich anzukündigen, dass unser sehr talentierter Vize-Verteidigungsminister Patrick Shanahan ab dem 1. Januar 2019 den Titel Amtierender Verteidigungsminister trägt. Er wird großartig sein", teilte Trump über den Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Patrick Shanahan, der ursprünglich aus dem Staat Washington stammt, war seit Juli 2017 stellvertretender US-Verteidigungsminister. Davor arbeitete er 32 Jahre lang bei Boeing. Dort war er zuletzt als Senior Vice President für Supply Chain und Operations tätig. Das geht aus seiner Webseite des US-Verteidigungsministeriums hervor. Während seiner Karriere bei Boeing war Shanahan auch als Senior Vice President für Verkehrsflugzeug-Programme tätig und hatte Führungspositionen bei der Entwicklung verschiedener Flugzeuge und Waffen inne.

Als Vizepräsident und General Manager von Boeing Missile Defense Systems beaufsichtigte er die Einrichtung des bodengestützten Midcourse Defense-Systems, mit dem ballistische Raketen angegriffen und zerstört werden können - sowie die Entwicklung von flugzeugbasierten Laserwaffen.

Als Vizepräsident und General Manager von Boeing Rotorcraft Systems war er für die Entwicklung von Kampfhubschraubern verantwortlich, darunter der Apache und Chinook sowie der Osprey.

Foreign Policy kritisiert: "Der wachsende Einfluss von Boeing auf das Pentagon von US-Präsident Donald Trump kann nicht länger ignoriert werden."

In den vergangenen sechs Monaten hat Boeing Multimilliarden-Dollar-Ausschreibungen für die großen Luftfahrtprogramme des US-Verteidigungsministeriums gewonnen, obwohl die Lieferung einer neuen Tankerflotte an die US-Luftwaffe verzögert wurde. Foreign Policy berichtet: "Trump hat auch eine persönliche Beziehung zu Boeing-Chef Dennis Muilenburg. Die beiden Männer verhandelten direkt, um einen Deal von 3,9 Milliarden US-Dollar für ein neues Präsidentenflugzeug der Air Force One zu erzielen, das nach Angaben von Trump den Steuerzahlern 1,4 Milliarden US-Dollar einsparen wird."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...