Finanzen

Samsung erhält Markennamen für mobile Krypto-Brieftasche

Der Handyhersteller Samsung hat den Markennamen „Samsung Crypto Wallet“ beantragt und erwägt offenbar die Integration von Kryptowährungen.
29.12.2018 21:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Samsung erhält Markennamen für mobile Krypto-Brieftasche

Samsung hat einen Markennamen angemeldet, der darauf hinweist, dass der Elektronikhersteller eine Kryptowährungsgeldbörse in seine Smartphones integrieren wird. Der am 27. Dezember beim britischen Amt für geistiges Eigentum eingereichte Antrag bekräftigt die Berichte von Anfang Dezember, wonach die Integration von Kryptowährungen auf der Agenda von Samsung steht.

Unter dem schlichten Titel „Samsung Crypto Wallet“ verrät die Marke UK00003363431 nicht viele Details, aber der Name ist eindeutig genug. Es ist gängige Praxis, dass Unternehmen zahlreiche Markennamen registrieren, auch wenn nur eine Handvoll davon zur Vermarktung eines Produkts führen wird. So hat Samsung zusammen mit "Samsung Crypto Wallet" weitere 42 Marken in Großbritannien angemeldet.

Mit jeder neuen Version von Smartphones wie Samsung Galaxy und Apples iPhone werden technische Verbesserungen weniger wahrnehmbar und neue Funktionen werden seltener. Durch die Integration einer Kryptowährungsgeldbörse, deren privater Schlüssel in einer sicheren Enklave getrennt von den übrigen Kernfunktionen des Telefons gespeichert ist, könnten Hersteller ihre Handys von der Konkurrenz absetzen.

Weitere Meldungen

Kraken ermöglicht Margin-Trading für Bitcoin Cash und Ripple

  • Die Krypto-Börse Kraken hat Margenhandelsoptionen für zwei der wichtigsten digitalen Währungen nach Marktkapitalisierung eingeführt, Bitcoin Cash und XRP.
  • Derzeit können Benutzer Trades für Bitcoin, Ethereum, Ethereum Classic, Tether, Monero und Augur nutzen.
  • Die verfügbaren Hebel- oder Ausleihlimits hängen von der Verifizierung des Nutzerkontos ab.

Forschungsteam zeigt Sicherheitslücken in führenden Hard-Wallets

  • Forscher haben Berichten zufolge gezeigt, wie sie auf der 35C3 Refreshing Memories-Konferenz den Trezor One, den Ledger Nano S und den Ledger Blue hacken konnten.
  • Das Team zeigte auch, dass sie eine Schwachstelle im Ledger Blue gefunden haben, der teuersten Hardware-Geldbörse des Unternehmens, die über einen Farb-Touchscreen verfügt.
  • Unter Verwendung einer künstlichen Intelligenz (KI) -Software, die in der Cloud bereitgestellt wird, konnte das Team den Pin des Geräts von einem Speicherauszug des durchgesickerten Funksignals ab dem Moment abrufen, an dem der Pin eingegeben wurde.

190 Unternehmen wollen japanischen Kryptomarkt betreten

  • Japans Financial Services Agency (FSA) bestätigte am Mittwoch gegenüber [news.Bitcoin.com] die Anzahl der Unternehmen, die bisher Interesse an einer Registrierung als Kryptowährungsbetreiber bekundet haben.
  • "Inklusive vorläufiger Konsultationen / Anfragen zur Registrierung äußern mehr als 190 Betreiber ihre Markteintrittsabsicht."
  • Das sind 30 mehr Unternehmen als im vorigen Stand der Agentur im August.

Zahlungsfirma Square wird Unternehmen des Jahres bei Yahoo Finance

  • Das in den USA ansässige Unternehmen Zahlungsunternehmen Square, das Bitcoin unterstützt, wurde von Yahoo Finance zum Unternehmen des Jahres gewählt.
  • Bei dem 2009 von Jack Dorsey und Jim McKelvey gegründeten Unternehmen stieg die Aktie im Jahresverlauf bis zum 14. Dezember um 72 Prozent.
  • Als das Unternehmen im Februar die Unterstützung für den Bitcoin-Handel für Kunden in vielen US-Bundesstaaten eingeführt hatte, war die Aktie von Square erneut gestiegen.

Meldungen vom 27.12.

Meldungen vom 25.12.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...