Finanzen

Samsung erhält Markennamen für mobile Krypto-Brieftasche

Der Handyhersteller Samsung hat den Markennamen „Samsung Crypto Wallet“ beantragt und erwägt offenbar die Integration von Kryptowährungen.
29.12.2018 21:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Samsung erhält Markennamen für mobile Krypto-Brieftasche

Samsung hat einen Markennamen angemeldet, der darauf hinweist, dass der Elektronikhersteller eine Kryptowährungsgeldbörse in seine Smartphones integrieren wird. Der am 27. Dezember beim britischen Amt für geistiges Eigentum eingereichte Antrag bekräftigt die Berichte von Anfang Dezember, wonach die Integration von Kryptowährungen auf der Agenda von Samsung steht.

Unter dem schlichten Titel „Samsung Crypto Wallet“ verrät die Marke UK00003363431 nicht viele Details, aber der Name ist eindeutig genug. Es ist gängige Praxis, dass Unternehmen zahlreiche Markennamen registrieren, auch wenn nur eine Handvoll davon zur Vermarktung eines Produkts führen wird. So hat Samsung zusammen mit "Samsung Crypto Wallet" weitere 42 Marken in Großbritannien angemeldet.

Mit jeder neuen Version von Smartphones wie Samsung Galaxy und Apples iPhone werden technische Verbesserungen weniger wahrnehmbar und neue Funktionen werden seltener. Durch die Integration einer Kryptowährungsgeldbörse, deren privater Schlüssel in einer sicheren Enklave getrennt von den übrigen Kernfunktionen des Telefons gespeichert ist, könnten Hersteller ihre Handys von der Konkurrenz absetzen.

Weitere Meldungen

Kraken ermöglicht Margin-Trading für Bitcoin Cash und Ripple

  • Die Krypto-Börse Kraken hat Margenhandelsoptionen für zwei der wichtigsten digitalen Währungen nach Marktkapitalisierung eingeführt, Bitcoin Cash und XRP.
  • Derzeit können Benutzer Trades für Bitcoin, Ethereum, Ethereum Classic, Tether, Monero und Augur nutzen.
  • Die verfügbaren Hebel- oder Ausleihlimits hängen von der Verifizierung des Nutzerkontos ab.

Forschungsteam zeigt Sicherheitslücken in führenden Hard-Wallets

  • Forscher haben Berichten zufolge gezeigt, wie sie auf der 35C3 Refreshing Memories-Konferenz den Trezor One, den Ledger Nano S und den Ledger Blue hacken konnten.
  • Das Team zeigte auch, dass sie eine Schwachstelle im Ledger Blue gefunden haben, der teuersten Hardware-Geldbörse des Unternehmens, die über einen Farb-Touchscreen verfügt.
  • Unter Verwendung einer künstlichen Intelligenz (KI) -Software, die in der Cloud bereitgestellt wird, konnte das Team den Pin des Geräts von einem Speicherauszug des durchgesickerten Funksignals ab dem Moment abrufen, an dem der Pin eingegeben wurde.

190 Unternehmen wollen japanischen Kryptomarkt betreten

  • Japans Financial Services Agency (FSA) bestätigte am Mittwoch gegenüber [news.Bitcoin.com] die Anzahl der Unternehmen, die bisher Interesse an einer Registrierung als Kryptowährungsbetreiber bekundet haben.
  • "Inklusive vorläufiger Konsultationen / Anfragen zur Registrierung äußern mehr als 190 Betreiber ihre Markteintrittsabsicht."
  • Das sind 30 mehr Unternehmen als im vorigen Stand der Agentur im August.

Zahlungsfirma Square wird Unternehmen des Jahres bei Yahoo Finance

  • Das in den USA ansässige Unternehmen Zahlungsunternehmen Square, das Bitcoin unterstützt, wurde von Yahoo Finance zum Unternehmen des Jahres gewählt.
  • Bei dem 2009 von Jack Dorsey und Jim McKelvey gegründeten Unternehmen stieg die Aktie im Jahresverlauf bis zum 14. Dezember um 72 Prozent.
  • Als das Unternehmen im Februar die Unterstützung für den Bitcoin-Handel für Kunden in vielen US-Bundesstaaten eingeführt hatte, war die Aktie von Square erneut gestiegen.

Meldungen vom 27.12.

Meldungen vom 25.12.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in die Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...