Deutschland

Amberg: Asylbewerber prügeln grundlos auf Passanten ein

Lesezeit: 1 min
31.12.2018 13:39
Vier Asylbewerber haben am Sonntag wahllos auf Passanten in Amberg eingeprügelt.
Amberg: Asylbewerber prügeln grundlos auf Passanten ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vier Jugendliche haben in Amberg auf Passanten eingeschlagen und mehrere von ihnen verletzt, berichtet die dpa. Neun Menschen mussten laut Polizei im Krankenhaus behandelt werden. Ihre Prügeltour begannen die vier jungen Männer im Alter zwischen 17 und 19 Jahren demnach im Bahnhofsbereich: Sie schlugen einem ankommenden Reisenden mehrfach ins Gesicht.

Wenige Minuten später prügelten sie auf dem Bahnhofsvorplatz auf zwei weitere Passanten ein und konnten zunächst fliehen. Etwas später dann schlugen die Männer nach Polizeiangaben abermals „brutal und grundlos“ auf Passanten ein und verletzten insgesamt sechs weitere Personen. Einige der so attackierten Passanten versuchten, vor den Tätern zu fliehen, wurden jedoch wieder eingeholt. Dabei wurde ein Mann von den Jugendlichen zu Boden geschleudert und massiv getreten und geschlagen.

Die Jugendlichen seien in Bahnhofsnähe festgenommen worden und sitzen seitdem in Untersuchungshaft, meldet der Bayerische Rundfunk. Es handele sich bei den vier Tatverdächtigen um Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan und dem Iran.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...