Finanzen

Investoren flüchten aus riskanten Unternehmens-Anleihen

Investoren ziehen sich in großem Umfang aus Fonds für riskante Unternehmensanleihen zurück.
02.01.2019 17:15
Lesezeit: 1 min

Investoren haben sich im abgelaufenen Jahr in großem Stil aus Fonds zurückgezogen, welche US-amerikanische Unternehmen mit schlechter Kreditwürdigkeit Geld leihen. Dies berichtet die Financial Times unter Berufung auf Daten von EPFR Global.

Demnach beliefen sich die Netto-Geldabflüsse aus High Yield-Fonds im vergangenen Jahr auf über 60 Milliarden Dollar. Dies ist der höchste jemals verzeichnete Netto-Geldabzug und etwa doppelt so hoch wie im Jahr 2017.

Der Rückzug der Investoren aus riskanten Unternehmensanleihen in den USA geht mit der Verlustserie an den Aktienmärkten einher, welche 2018 in vielen Ländern das schlechteste Jahr seit der Krise 2008/2009 verzeichneten. Ebenso wie der Rückzug aus riskanten Anleihen deuten die Schwierigkeiten an den Aktienmärkten daraufhin, dass viele Geldgeber einen Abschwung in der Weltwirtschaft und damit einhergehender Unternehmenspleiten erwarten.

„Dies ist ein hoher Abfluss. Es gibt ein verbreitetes Gefühl, dass die Qualität der Unternehmensanleihen in den vergangenen Monaten gelitten hat“, wird ein Analyst von EPFR Global von der FT zitiert. „Es gibt viele Faktoren, welche die Investoren dazu bringen, ihr Risiko zu verringern und dies wird sich sicherlich im Markt für riskante Unternehmensanleihen bemerkbar machen“, sagt ein Anlageexperte von Academy Securities.

US-Unternehmen jeglicher Bonitätsklasse hatten in den vergangenen Jahren die laxen Finanzierungsbedingungen dazu genutzt, sich massiv zu verschulden. Geldgeber liehen Firmen mit schwacher Bonität zudem Geld, weil die Renditen vergleichsweise hoch waren.

Die Verschuldung von als sehr riskant eingestuften US-Unternehmen stieg allein zwischen 2007 und 2015 von 689 Milliarden Dollar auf 1,4 Billionen Dollar. Der Netto-Geldabfluss ist auch Folge der Weigerung vieler Investoren, weiterhin Geld zu verleihen. Im Dezember kam es erstmals seit Langem zu keinen neuen Anleiheemissionen im High Yield-Bereich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...