Finanzen

Südkorea: Aufsicht erwartet Rezession der Weltwirtschaft

Der koreanischen Finanzaufsicht zufolge ist das Risiko einer Rezession gestiegen.
06.01.2019 17:57
Lesezeit: 1 min

Das Risiko einer globalen wirtschaftlichen Rezession wächst angesichts der lang anhaltenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China und der Verschärfung der monetären Bedingungen in der ganzen Welt, sagte Südkoreas oberste Finanzaufsichtsbehörde am Mittwoch, wie die staatliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtet.

Choi Jong-ku, Vorsitzender der Financial Services Commission (FSC), machte auf einer Sitzung entsprechende Bemerkungen. „Auf der ganzen Welt wächst die Besorgnis über eine wirtschaftliche Rezession“, sagte Choi auf dem Treffen.

Eine weltweite Rezession würde für Südkorea ein großes Risiko darstellen – ein Land, welches seit Langem auf den Export von Halbleitern, Autos und petrochemischen Produkten angewiesen ist. Südkoreas Wirtschaft dürfte in diesem Jahr ein leichtes Wachstum seiner Investitionen verzeichnen, aber der Export und das Konsumwachstum werden voraussichtlich sinken, sagte der FSC-Chef.

Das Handelsministerium des Landes gab am Dienstag bekannt, dass die Exporte im Dezember 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent gesunken waren. Dies sei das jüngste Anzeichen dafür, dass die Weltwirtschaft an Kraft verliert. Südkoreas Exporte gelten aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtung des Landes in Asien und der Welt als Frühindikator für die Entwicklung der Weltwirtschaft.

Im Oktober letzten Jahres hatte die Bank of Korea ihre frühere Prognose für das Wirtschaftswachstum für Südkorea für 2018 aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten in Bezug auf die Handelsspannungen auf 2,7 Prozent gesenkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...