Wirtschaft

Saudi-Arabien erwägt drastische Drosselung der Öl-Produktion

Saudi-Arabien will seine Öl-Produktion drastisch drosseln. Das Königreich benötigt einen Ölpreis von 80 US-Dollar pro Barrel, um eine Staatspleite abzuwenden.
12.01.2019 18:04
Lesezeit: 1 min

Saudi-Arabien hofft, die Ölpreise auf bis zu 80 US-Dollar pro Barrel steigen zu lassen. Für den aktuellen Monat werden deshalb signifikante Produktionskürzungen vorbereitet.

Saudi-Arabien plant, die Ölexporte bis Ende des Monats auf 7,1 Millionen Barrel pro Tag zu senken, so das Wall Street Journal (WSJ). Das saudische Haushaltsbudget könne nur dann ausgeglichen werden, wenn der Ölpreis der richtungsweisenden Nordseesorte Brent bei 80 US-Dollar pro Barrel bewegt.  Das WSJ berichtet, dass Saudi-Arabien plant, die Exporte um 800.000 Barrel pro Tag (bpd) unter den November-Stand zu drosseln.

Diese Nachrichten trieb am Montag die Ölpreise in die Höhe. John Kilduff, Gründungspartner des Energie-Hedge-Fonds Again Capital, sagte CNBC, dass die Saudis die Produktion zuvor angehoben hatte, weil das Land aufgrund der Sanktionen gegen den Iran von einer Unterversorgung des Markts ausging. Saudi-Arabien hatte die Produktion im Dezember 2018 zum Vormonat um 400.000 bpd gesenkt.

WTI und Brent legten während des Mittagshandels um jeweils zwei Prozent zu, wobei WTI bei 50 US-Dollar pro Barrel lag und Brent auf über 58 US-Dollar pro Barrel stieg. Beide Benchmarks haben seit ihrem Tiefpunkt Ende Dezember um mehr als 16 Prozent zugelegt. "Wir hatten bereits fünf Tage hintereinander Kursgewinne, und das, was Sie heute haben, ist eine Fortsetzung davon", sagte der Olivier Jakob von Petromatrix dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

Einige andere Faktoren tragen zu der fast zweiwöchigen Rallye bei. Der sanftere Ton der US-Notenbank in der vergangenen Woche hat die globalen Aktien unterstützt und die Befürchtung verringert, dass die sich stetig verschärfenden monetären Bedingungen die Weltwirtschaft in eine Rezession treiben würden.

Inzwischen haben die USA und China die Handelsverhandlungen wieder aufgenommen.

"Der Ölmarkt prognostiziert nach wie vor eine drastische Verlangsamung des globalen Wachstums, trotz der Prognosen unserer Ökonomen für ein robustes Wachstum (...) Wir gehen davon aus, dass sich die Preise weiter erholen werden (...), und es gibt ermutigende Beweise dafür, dass die OPEC-Kürzungen einsetzen", teilte Goldman Sachs nach Angaben von S&P Platts am 6. Januar mit.

Die meisten Investmentbanken sehen starke Kursgewinne im Jahr 2019, auch wenn viele von ihnen nicht davon ausgehen, dass WTI und Brent zu den Höchstständen im vergangenen Oktober 2018 zurückkehren werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...