Politik

Ford wird tausende Stellen in Europa streichen

Der US-Automobilhersteller Ford wird in Europa nach eigenen Angaben tausende Stellen streichen.
10.01.2019 11:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Autobauer Ford will sein Europageschäft umbauen und streicht deshalb tausende Stellen. Ziel sei die Rückkehr in die Gewinnzone, teilte Ford Europe am Donnerstag mit. Der Marktanteil des US-Konzerns sinkt in Europa seit Jahren: von rund elf Prozent im Jahr 2006 auf 6,4 Prozent 2018.

Kurzfristig wolle Ford die Effizienz steigern und Kosten senken, die Modellpalette ändern und und sein Angebot ausweiten, teilte das Unternehmen mit. "Weniger profitable Modellreihen" will der Hersteller einstellen, "Märkte mit schwächerem Potenzial" überprüfen.

Konkret heißt das: Das Werk für kleine Automatikgetriebe im französischen Bordeaux wird im Sommer geschlossen, in Deutschland steht die Produktion in Saarlouis auf der Kippe. Dort werden die C-Max-Modelle gefertigt, die sich in Europa nicht mehr so gut verkaufen. Zudem prüft Ford einen Verkauf seines Geschäfts in Russland, wo das Unternehmen ein Gemeinschaftsunternehmen mit Sollers betreibt.

Ford beschäftigt in Deutschland mehr als 24.000 Menschen. In ganz Europa sind es rund 53.000. Seinen Sitz hat Ford Europe in Köln.

Personal will das Unternehmen im gewerblichen und im kaufmännischen Bereich in allen Unternehmensteilen abbauen. Das soll "so weit wie möglich" freiwillig geschehen. Genaue Zahlen nannte Ford nicht.

Anbieten will der Autobauer künftig "komplett neue Elektrofahrzeuge sowie elektrifizierte Versionen für alle Modelle". Die Kunden sollen "intelligente Autos für eine vernetzte Welt" bekommen.

"Wir ergreifen wirksame Maßnahmen, um das Europa-Geschäft von Ford neu aufzustellen", erklärte Europachef Steven Armstrong. Ford werde dabei "eng mit den Arbeitnehmervertretern und allen weiteren Interessengruppen zusammenarbeiten".

Zur Umstrukturierung gehört auch die Aufteilung in künftig drei Geschäftsbereiche: Pkw, Nutzfahrzeuge und Importmodelle. Die Nutzfahrzeugsparte ist laut Unternehmen "hoch profitabel", Ford ist hier in Europa Marktführer.

Der US-Autobauer kündigte auch an, er werde "verstärkt" die mögliche strategische Allianz mit Volkswagen verfolgen. Die Allianz werde sich auf die Bereiche Elektromobilität und autonomes Fahren konzentrieren, hieß es aus mit dem Vorgang vertrauten Kreisen. Die Partnerschaft ist seit längerem geplant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...