Finanzen

Russland und China bauen Handel aus

Der bilaterale Handel zwischen Russland und China hat erstmals das Volumen von 100 Milliarden US-Dollar überschritten.
10.01.2019 17:26
Lesezeit: 1 min

Das Volumen des bilateralen Handels zwischen Russland und China erreichte nach Angaben von Gao Feng, dem Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, Mitte Dezember 2018 erstmals 100 Milliarden US-Dollar. Feng fügte hinzu, Russland sei Chinas wichtigster Partner, wenn es um die Wachstumsdynamik beim Handel geht, so die Nachrichtenagentur Xinhua.

Nach den jüngsten verfügbaren Daten der chinesischen Zollverwaltung stieg der Handelsumsatz zwischen Russland und China von Januar bis November 2018 um 27,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und betrug 97,24 Milliarden US-Dollar, berichtet CGTN. Die Exporte chinesischer Waren nach Russland stiegen um zwölf Prozent und beliefen sich auf 43,45 Milliarden US-Dollar, während der Export-Umsatz Russlands nach China um 44,3 Prozent auf 53,78 Milliarden US-Dollar stieg.

Der Vorsitzende des russischen Exportzentrums, Andrey Slepnev, sagte im November 2018, dass sich der bilaterale Handel zwischen Russland und China im Wert von 100 Milliarden US-Dollar in den kommenden Jahren verdoppeln könnte.

Peking und Moskau versuchen, bei bilateralen Geschäften den US-Dollar als Zahlungsmittel zu umgehen, indem sie in Yuan und Rubel zahlen.  Die beiden Staaten kooperieren in den Bereichen Energie, Atomkraft, Luftfahrt und grenzüberschreitende Infrastruktur. Es gab auch eine konstruktive Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Arktis und der digitalen Wirtschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...