Finanzen

Schweizer Privatbank Vontobel startet reguliertes Krypto-Depot

Die größte private Investmentbank der Schweiz, Vontobel, hat eine Kryptowährungs-Depot-Lösung für institutionelle Investoren gestartet.
14.01.2019 16:27
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweizer Großbank Vontobel startet reguliertes Krypto-Depot

Laut einer offiziellen Pressemitteilung vom Montag, den 14. Januar hat Vontobel, die größte private Investmentbank der Schweiz, eine Kryptowährungs-Depot-Lösung für Banken und Vermögensverwalter gestartet, berichtet Cointelegraph.

Die Vontobel-Bank mit Sitz in Zürich ist der drittgrösste Anbieter von Finanzverwahrern in der Schweiz mit 110,3 Milliarden Schweizer Franken an Vermögenswerten im Rahmen seines aktiv weiterentwickelten Vermögensverwaltungswerkzeugs, so der Finanzbericht des Unternehmens im Jahr 2017.

Mit der Einführung der neuen Digital Asset Vault-Lösung namens Digital Asset Vault behauptet die Privatbank, die erste Bank der Welt zu sein die von den Regulierungsbehörden der Branche und den Finanzintermediären geforderten Standards einzuhalten.

Mit dem neuen Tool können Banken und Vermögensverwalter ihren Kunden eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die sich auf Krypto beziehen, einschließlich des Kaufs, Transfers und der Verwahrung von digitalen Assets.

Vontobels Digital Asset Vault arbeitet genauso wie bei den traditionellen Anlageklassen nach den Regeln der Bankinfrastruktur. Um die digitalen Ressourcen der Benutzer zu schützen, hat Vontobel das Hardware Security Module (HSM) mit seiner eigenen Bankinfrastruktur kombiniert, heißt es in der Erklärung.

Vontobel hatte sich zuvor bereits als Kryptobank entwickelt, die als Kreditgeber fungiert, um ihren Kunden Investitionen in Kryptowährungen zu ermöglichen. Im Jahr 2017 berichteten lokale Quellen, dass das Bitcoin-Zertifikat von Vontobel das am meisten gehandelte Produkt an der größten europäischen Börse, SIX Swiss Exchange, war.

Ende 2018 gab die Finanzaufsicht der Schweiz, die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA), Richtlinien für ihre FinTech-Lizenz heraus. Unternehmen im Bereich Kryptowährungen und Blockchain sollen ihre Lizenzen demnach ab dem laufenden Jahr beantragen können.

Weitere Meldungen

Bitcoin sieht neue Jahrestiefs, da Krypto-Märkte nach unten rutschen

  • Nach einem Wochenende in den roten Zahlen rutschen die Kryptomärkte am Montag weiter ab.
  • Bitcoin (BTC) erreichte ein neues Tief von 2019 und handelte vorübergehend in der Nähe von 3.500 Dollar, während auch andere große Kryptowährungen mit Verlusten konfrontiert sind.
  • Einige Berichte haben aufgrund der kürzlich erfolgten Aktivierung lang ruhender Bitcoin-Wallets bedeutende Marktbewegungen prognostiziert.

Google untersagt Werbeanzeigen, die auf "Ethereum" abzielen

  • Berichten zufolge hat Google (Alphabet Inc.) auf seiner Werbeplattform Google Ads Suchphrasen, in denen Ethereum erwähnt wird, auf die schwarze Liste gesetzt.
  • Decenter sagte, dass es sich um eine Gruppe von Entwicklern handelt, die intelligente Vertragssicherheitsüberprüfungen durchführen und die Fehlermeldung angezeigt wurde, als versucht wurde, die Keywords "ethereum development services" und "ethereum security audits" zu verwenden.
  • Im Juni 2018 untersagte Google sämtliche auf Kryptowährung bezogene Werbung aller Art. Dies ist auf ein kürzlich aktualisiertes Update ihrer Financial Services-Richtlinie zurückzuführen.

Meldungen vom 12.01.

Meldungen vom 11.01.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 07.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...

DWN
Politik
Politik Genosse Xi empfängt Genosse Putin – Kim Jong Un an seiner Seite
01.09.2025

Beim Xi-Putin-Treffen in China zeigt sich die autoritäre Allianz geschlossen. Mit Kim Jong Un an ihrer Seite senden Chinas Machthaber Xi...