Politik

Kanzleramt soll deutlich ausgebaut werden

Das Bundeskanzleramt soll deutlich ausgebaut werden.
15.01.2019 17:18
Lesezeit: 1 min

Das Bundeskanzleramt wird in den kommenden Jahren deutlich ausgebaut: Bis mindestens 2027 sollen auf dem Gelände etwa ein sechsgeschossiges Bürogebäude, ein Post- und Logistikbereich, ein multifunktionaler Veranstaltungssaal und eine Hubschrauber-Landeplattform errichtet werden. Seit der Einweihung des Kanzleramts im Zentrum Berlins im Jahr 2001 ist die Zahl der Beschäftigten laut Bundesregierung immer weiter gewachsen, so dass es inzwischen Platzprobleme gibt.

Die Pläne für den Erweiterungsbau wurden am Dienstag vorgestellt. Nach Entwürfen des Architekturbüros Schultes und Frank, das bereits für das bestehende Kanzleramtsgebäude verantwortlich ist, soll in Regie des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ein Erweiterungsbau geplant und errichtet werden. Hauptziel des Umbaus ist es, dass alle Beschäftigten wieder an einem Standort arbeiten.

Die Zahl der Mitarbeiter im Kanzleramt ist seit 2001 von 410 auf derzeit rund 750 gewachsen. Hintergrund sind nach Angaben der Bundesregierung diverse neue Aufgaben, etwa in Zusammenhang mit der Energiewende und der Flüchtlingspolitik. Das Hauptgebäude sei nun überbelegt, zudem mussten 200 Mitarbeiter auf andere Gebäude im Regierungsviertel verteilt werden.

Zunächst ist nun nach Angaben des BBR bis 2023 eine "umfangreiche Planungsphase" vorgesehen. Anschließend sei mit weiteren vier Jahren Bauzeit zu rechnen, so dass mit der Fertigstellung "frühestens 2027" und mit dem Einzug 2028 zu rechnen sei. "Die Gesamtkosten für das Projekt lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht belastbar beziffern."

Im Rahmen der Machbarkeitsstudien wurden die Gesamtkosten auf rund 460 Millionen Euro geschätzt. Diese Schätzung berücksichtige allerdings nicht künftige Baupreissteigerungen oder Kosten, die im Zuge des Risikos nicht vorhersehbarer Ereignisse im Bauablauf entstehen könnten, hob das BBR hervor.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...