Finanzen

Analysten: Abschwung in China leitet Rezession im Welthandel ein

Beobachtern zufolge ist der Einbruch der Handelsgeschäfte Chinas zum Jahresende ein Vorbote für eine Rezession im gesamten Welthandel.
19.01.2019 18:16
Lesezeit: 2 min

Der starke Rückgang des Handelsgeschäftes Chinas zum Ende des Jahres 2018 deutet aus Sicht zahlreicher Beobachter eine sich im laufenden Jahr verstärkende Rezession im Welthandel an. Wie der Business Insider berichtet, gilt auch der deutliche Einbruch des Aktienkurses von Apple als Omen für einen globalen Abschwung.

Chinas Exporte waren im Dezember gegenüber dem November um 4,4 Prozent gesunken, die Importe gar um etwa 7,6 Prozent. Es war der stärkste Einbruch des Handels seit 2016.

Raymond Yeung, der Chefvolkswirt für die Region Greater China bei der ANZ Bank, erklärt das Ausmaß des Handelsabschwungs mit der seit Monaten zu beobachtenden Wachstumsabschwächung der chinesischen Volkswirtschaft sowie jener der Weltwirtschaft – für die die Entwicklungen in China ein zentraler Indikator geworden sind. Zudem hätten Unternehmen im Herbst ihre mit China zusammenhängenden Waren-Bestellungen vor Einsetzen möglicher Strafzölle im neuen Jahr stark erhöht – eine künstliche Auftragsflut, welche sich nun umzukehren beginne.

„Eine Rezession ist wahrscheinlich“, wird Yeung zitiert. „Die anekdotenhaften Berichte chinesischer Exporteure, die ihre Ladungen vor den Zollerhöhungen im Jahr 2019 vorgeschoben hatten, könnten die starken Exporte Ende 2018 erklären. In den kommenden Monaten dürften die Ausfuhren jedoch zurückgehen.“

Ein weiteres Indiz für die deutliche Abschwächung der chinesischen Wirtschaft ist aus Sicht vieler Beobachter zudem der Kursverfall der Aktie des US-Technologiekonzerns Apple. „Der Aktienkurs von Apple ist nach wie vor unser bevorzugter Maßstab für Chinas Exportaussichten“, sagt Yeung „Wir glauben, dass der Finanzmarkt die genaueste Einschätzung zur globalen Elektronikindustrie liefert, da die Aktienkurse der Marktführer die Ansichten von Branchenexperten über die Lebenszyklen von Elektronikprodukten am genauesten widerspiegeln.“ Der Aktienkurs von Apple ist vom bisherigen Allzeithoch im Oktober 2018 von rund 230 Dollar auf nunmehr etwa 150 Dollar gesunken.

Letztendlich jedoch liegt das Hauptproblem nicht in China, sondern in der Weltwirtschaft begründet. „Da sich das globale Wachstum in diesem Jahr weiter abkühlen wird, werden die Exporte schwach bleiben, selbst wenn China eine Einigung im Handelskrieg mit den USA erzielen kann“, wird eine Analystin von Capital Economics vom Business Insider zitiert.

Eine auf China spezialisierte Analystin der Großbank HSBC rechnet mit Unterstützungsmaßnahmen durch die chinesische Regierung. „Die Anzeichen für ein schwächeres globales Wachstum sowie die handelspolitische Unsicherheit werden Chinas exportorientierten Sektor 2019 weiterhin belasten“, sagt sie. Tatsächlich hatte die Regierung am Dienstag ein breit angelegtes Steuersenkungs-Programm angekündigt, um den Unternehmen eine größere finanzielle Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

Nach der Reihe schwacher Wirtschaftsdaten wird sich die Aufmerksamkeit der Investoren nun auf die monatlichen Datensätze zur Industrieproduktion, der Einzelhandelsumsätze und auf die Haus- und Wohnungskäufe in Großstädten richten, welche am 21. Januar veröffentlicht werden – demselben Tag, an dem auch Daten zu Chinas Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2018 veröffentlicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...