Finanzen

Schweizer Banken verlieren an Bedeutung

Lesezeit: 1 min
24.02.2019 18:39
Die Schweizer Banken verlieren an wirtschaftlicher Bedeutung und damit auch an gesellschaftlicher und politischer Macht.
Schweizer Banken verlieren an Bedeutung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Bedeutung der Banken für den Wirtschafts-Standort Schweiz nimmt kontinuierlich ab. Vor 20 Jahren gab es in der Schweiz fast 400 Banken, heute sind es nur noch knapp 250 (ein Rückgang von mehr als einem Drittel). Die drei Großbanken „Julius Bär“, Credit Suisse und UBS verloren dieses Jahr 41, 38 beziehungsweise 32 Prozent ihres Börsenwerts. Besonders hart hat es in den vergangenen Jahren die Credit Suisse getroffen: Sie musste innerhalb von drei Jahren einen Wertverlust von rund 50 Prozent hinnehmen (60 Milliarden Franken im Jahr 2015 verglichen mit 30 Milliarden heute). Der Anteil der Banken am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging von 2007 bis 2017 von 13,34 auf 9,25 Prozent zurück (ein Rückgang von beinahe exakt 30 Prozent).

Auch die Zahl der Beschäftigten nimmt ab: 1991 standen bei den Banken noch 118.000 Menschen in Lohn und Brot, heute sind es noch 93.000 (ein Rückgang von 21 Prozent). Seit 2013 sind jedes Jahr im Durchschnitt 2.000 Stellen im Bankensektor verloren gegangen. Immerhin scheint sich der Abbau zu verlangsamen: Laut dem „Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes“ (AGV) planen die Banken zwar weitere Stellenkürzungen, allerdings sollen in den nächsten Jahren nur noch 600 bis 700 Jobs gestrichen werden. Gründe für den Stellenwegfall sind zum einen die Verlagerung ins lohnkostengünstigere Ausland, zum anderen die Digitalisierung. Dabei kommt es zu dem Kuriosum, dass gleichzeitig altgediente Mitarbeiter entlassen werden (vor allem Ältere, deren IT-Kenntnisse in der Regel vergleichsweise gering ausgeprägt sind) und gleichzeitig neue eingestellt werden sollen, (primär im Bereich Informatik, aber auch in der Vermögensverwaltung), deren Rekrutierung sich allerdings als schwierig erweist.

In Zeiten eines schleichenden Bedeutungs- und damit Machtverlusts der Schweizer Finanzindustrie steht diese nicht mehr so geschlossen zusammen wie früher. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) agierte seit ihrer Gründung im Jahr 1912 fast ein Jahrhundert lang als machtvolles Sprachrohr einer Branche, in der die partikularen Interessen des einzelnen Mitglieds den gemeinschaftlichen Interessen entweder untergeordnet waren beziehungsweise – in aller Regel – mit ihnen übereinstimmten. Diese Zeiten gehören jedoch der Vergangenheit an. Die Großbanken sind an guten Bedingungen für ihr Auslandsgeschäft interessiert, die Regionalbanken an guten Bedingungen für Geschäfte mit inländischen Kunden. Die Privatbanken sorgen sich primär um ausbleibende Kunden und die gleichzeitig steigenden Kosten für Digitalisierung und Regulierung. Geschlossen als Interessengruppe aufzutreten, fällt den Schweizer Geldhäusern angesichts dieser Gemengelage zunehmend schwer.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Sunak in Berlin: Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef sieht Zinssenkungspfad unklar und plädiert für digitalen Euro
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Preiskrieg in China: Volkswagen im harten Wettbewerb der Elektroauto-Branche
24.04.2024

Volkswagen, lange Zeit der unangefochtene Marktführer in China, sieht sich nun einem intensiven Wettbewerb um den Elektroautomarkt...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
24.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...