Finanzen

Hohe Schäden durch Cyber-Angriffe erschrecken Versicherer

Lesezeit: 1 min
25.01.2019 17:31
Angesichts der enormen Schäden reduzieren Versicherungen ihre Leistungen bei Cyber-Angriffen.
Hohe Schäden durch Cyber-Angriffe erschrecken Versicherer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die große Zahl der Hackerangriffe hat offensichtlich erste Auswirkungen auf das junge Geschäft mit der Cyber-Versicherung: Wegen steigender Schadenzahlen reduzierten die Versicherer ihre Deckungssummen, schreiben die Fachleute des großen internationalen Versicherungsmaklers AON in ihrer Marktprognose für 2019. In die Alltagssprache übersetzt: Unternehmen, die eine Cyberpolice abschließen, müssen im Falle eines Falles damit rechnen, für den gleichen Preis einen geringeren Teil des Schadens von ihrem Versicherer ersetzt zu bekommen.

„Die Angst vor hohen Versicherungsschäden ist groß“, heißt es in dem Papier. Unternehmen müssten zudem damit rechnen, dass die Versicherungsbranche in anderen Sparten Leistungen streicht, die die Cyber-Versicherung berühren. Gleichzeitig rechnet AON mit steigender Nachfrage nach Cyber-Versicherungen in diesem Jahr. Das liegt nach Einschätzung von AON nicht nur an der Internetkriminalität, sondern auch an der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verordnung sieht hohe Geldbußen vor, wenn Unternehmen grundlegend gegen ihre Datenschutzpflichten verstoßen. Darunter kann auch ein Hackerangriff fallen, wenn das attackierte Unternehmen nicht ausreichende Schutzmaßnahmen vorab ergriffen hat.

AON ist einer der größten internationalen Versicherungsmakler, Hauptsitz des Unternehmens ist London, die deutsche Zentrale ist in Hamburg. Auch die Allianz hatte kürzlich in ihrem alljährlich erscheinenden „Risikobarometer“ von steigenden Schäden gesprochen: Der durchschnittliche in Deutschland gemeldete Cyber-Schaden beträgt laut Europas größtem Versicherer etwa zwei Millionen Euro - und hat die übliche Schadenhöhe bei Brand oder Explosionen bereits überschritten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.