Deutschland

Venezuela: Deutsche Pharma-Unternehmen am stärksten von Krise betroffen

Dem DIHK zufolge sind 28 deutsche Firmen in Venezuela aktiv. Um welche Unternehmen es sich dabei handelt, kann der DIHK nicht sagen
30.01.2019 17:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Bundesbank wissen nicht, welche deutschen Unternehmen derzeit in Venezuela aktiv sind.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten, sagte ein Sprecher des DIHK: “Das Handelsvolumen mit Venezuela ist seit Jahren rückläufig. Dementsprechend nimmt die Präsenz deutscher Unternehmen ab. Laut Bundesbank-Bericht sind 28 deutsche Unternehmen vor Ort. Eine Liste von konkreten Unternehmensnamen führt der DIHK nicht.”

“Es handelt sich dabei um die Anzahl aller Unternehmen in Venezuela, an denen deutsche Unternehmen eine Beteiligung von mindestens zehn Prozent des Kapitals oder der Stimmrechte haben. Um welche Unternehmen es sich dabei handelt, können wir leider nicht sagen”, so die Pressestelle der Bundesbank auf Nachfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Deutsche Pharma- und Chemiebranche stark betroffen 

In einem Interview mit dem venezolanischen Blatt Diario la Verdad aus dem Jahr 2016 sagt der damalige deutsche Botschafter in Caracas, Stefan Herzberg, dass Siemens mit seinen Operationen in Venezuela vor Jahrzehnten begonnen hat. Seitdem habe das Unternehmen Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Elektrizität, Fertigungsteile wie Turbinen und Ölförderung getätigt. “Die gute Nachricht ist, dass diese Unternehmen im Land bleiben. Sie glauben an die Zukunft des Landes und die langfristigen Möglichkeiten”, so Herzberg. Zudem würden insbesondere deutsche Pharmaunternehmen in Venezuela investieren. Deutsche Pharmaunternehmen stellen vor Ort in Venezuela Produkte her.

Das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat einen Sitz in Caracas.

Am 8. August 1950 wurde in Venezuela die Tochterfirma von Bayer,  Bayer Laboratories C.A., gegründet. Am 2. Mai 1997 wurde das Unternehmen in Bayer S.A.

Weitere deutsche Vertretungen sind unter anderem BASF Venezuela, Fresenius Medical Care Venezuela, Henkel und die Linde Group.

Die Pharma- und Chemiefirma Merck berichtet auf ihrer Webseite, dass sie seit 1964 in Venezuela aktiv ist. Die Zentrale befindet sich in Caracas.

Nach Informationen von North Data ist auch die deutsche Firma PEI Venezuela GmbH in Venezuela tätig. Sie ist ein Tochterunternehmen von Preussag Energie International.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im ersten Wahlgang gescheitert – Scholz bleibt vorerst Kanzler - was für ein Zapfenstreich
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie taumelt: Beim US-Elektroautobauer geht es um weit mehr als Elon Musk
06.05.2025

Tesla steht vor der schwersten Krise seit Jahren. Der Tesla-Aktienkurs ist in den vergangenen Monaten dramatisch abgestürzt, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA am Rande einer Rezession – Europa kämpft sich langsam zurück
06.05.2025

Erstmals seit Jahren schrumpft die US-Wirtschaft – trotz boomender Konsumausgaben. Europa zeigt vorsichtige Stabilität, das ist die gute...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warren Buffett tritt ab: Machtwechsel bei Berkshire Hathaway erschüttert Finanzwelt
06.05.2025

Buffetts Abgang bringt Unsicherheit: Der Abschied des Investors trifft Berkshire Hathaway und die Märkte ins Mark – und öffnet die Tür...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversität: Deutsche Firmen setzen weiter auf Vielfalt - „Charta der Vielfalt“ sieht keinen Rückzug
06.05.2025

Google, Meta, T-Mobile: In den USA schaffen viele Unternehmen die Diversitätsprogramme zunehmend ab. Firmen in Deutschland hingegen halten...

DWN
Politik
Politik Migration: Deutsche Wohlfahrtsverbände gegen verschärfte Migrationspolitik
06.05.2025

Zum Start der neuen Bundesregierung haben sich 293 Wohlfahrtsverbände gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie...

DWN
Panorama
Panorama Konklave beginnt am 7. Mai: Alles richtet sich auf den neuen Papst
06.05.2025

Mehr als 130 Kardinäle bereiten sich auf das abgeschottete Konklave vor. Bis dahin wird noch verhandelt – und spekuliert über den neuen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
06.05.2025

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...