Politik

EU-Rat: Visa-Freiheit für Briten auch bei chaotischem Ausscheiden

Der Europäische Rat hat visafreien Reisen für britische Bürger auch nach einem chaotisch verlaufenden Austritt aus der EU zugestimmt.
02.02.2019 22:37
Lesezeit: 1 min

Die EU hat zugestimmt, britischen Staatsbürgern visumfreie Reisen in die Mitgliedstaaten der EU zu gewähren, auch wenn es einen “No Deal Brexit” gibt.

Der Europäische Rat führt in einer Mitteilung vom 1. Februar 2019 aus: „Die EU-Botschafter waren sich heute einig, dass britische Bürger, die für einen kurzen Aufenthalt (90 Tage) in den Schengen-Raum kommen, nach dem Brexit eine visumfreie Reise erhalten sollen. Die Botschafter beauftragten die Ratspräsidentschaft, Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über diesen Legislativvorschlag aufzunehmen. Gemäß den EU-Vorschriften wird die Befreiung von der Visumpflicht unter der Bedingung der Gegenseitigkeit erteilt. Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat erklärt, dass sie nicht beabsichtigt, von EU-Bürgern, die für kurze Aufenthalte in das Vereinigte Königreich reisen, ein Visum zu verlangen. Für den Fall, dass das Vereinigte Königreich künftig eine Visumpflicht für Staatsangehörige mindestens eines Mitgliedstaats einführt, würde der bestehende Gegenseitigkeitsmechanismus Anwendung finden und die drei Organe und die Mitgliedstaaten würden sich verpflichten, den Mechanismus unverzüglich anzuwenden.”

Die Visapolitik für Drittstaatsangehörige, die für einen kurzen Aufenthalt in den Schengen-Raum reisen, wird durch EU-Rechtsvorschriften geregelt. Zu den bestehenden Vorschriften gehören alle Drittstaatsangehörigen, die einer von zwei Listen angehören: Staatsangehörige von Drittländern, die im Besitz eines Visums sein müssen, und diejenigen, die von dieser Pflicht befreit sind. Nach dem Brexit muss das Vereinigte Königreich als Drittland in eine dieser beiden Listen aufgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....