Finanzen

Zentralbanken weltweit steigern ihre Gold-Käufe beträchtlich

Lesezeit: 2 min
10.02.2019 17:31
Zentralbanken auf der ganzen Welt haben ihre Goldkäufe im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Auch osteuropäische Länder investierten stark.
Zentralbanken weltweit steigern ihre Gold-Käufe beträchtlich
Die kumulierten Käufe von Zentralbanken weltweit. (Grafik: Metals Focus, Refinitiv GFMS, World Gold Council)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zentralbanken weltweit haben ihre Goldkäufe im vergangenen Jahr deutlich verstärkt, wie aus Daten des World Gold Council (WGC) hervorgeht.

Dem Bericht zufolge stiegen die Netto-Goldkäufe der Zentralbanken demnach im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 74 Prozent auf 651,5 Tonnen. Dabei soll es sich um den stärksten jemals gemessenen Zuwachs und den zweithöchsten jemals vom WGC gemessenen Gesamtumfang handeln.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten, welche Rolle die Erhöhung der Goldreserven bei Notenbanken spiele, sagte der Leiter der Kapitalmarktanalyse-Abteilung der Baader Bank, Robert Halver: “Diese Methode dient vor allem als letzter Rettungsanker für den Fall, dass es zu einem Zusammenbruch des Finanzsystems kommt. Dies erklärt, warum die internationalen Notenbanken seit Platzen der Immobilienblase 2008 mit anschließender Schuldenkrise Gold in physischer Form verstärkt anhäufen, nachdem sie seit den 70er-jahren ihre Bestände kontinuierlich abbauten.”

Die Goldnachfrage privater Investoren stieg im Vergleich zum Vorjahr nur um 4 Prozent auf rund 4.345 Tonnen. Die Schmucknachfrage nach Gold lag mit 2.200 Tonnen im Wesentlichen auf dem Niveau des Vorjahres. Die Nachfrage nach Goldbarren und Münzen stieg im vergangenen Jahr um 4 Prozent auf 1.090 Tonnen.

Goldgedeckte börsennotierte Fonds und ähnlichen Produkte verzeichneten im Jahr 2018 nur einen moderaten Nettozufluss von 68,9 Tonnen, ein Rückgang von 67 Prozent gegenüber 2017. Gold, das im Technologiesektor verwendet wurde, erreichte im Jahr 2018 einen Wert von 334,6 Tonnen. Das ist nur 1 Prozent mehr als im Vorjahr, beeinflusst unter anderem durch Faktoren wie ein langsameres Smartphone-Umsatzwachstum.

Bemerkenswert ist, dass vergangenes Jahr nicht nur Gold-afine Staaten wie Russland, China und die Türkei das Edelmetall verstärkt kauften, sondern auch Zentralbanken aus Osteuropa:

Russland, Kasachstan und die Türkei machten im Jahr 2018 zwar wieder einen großen Teil der weltweiten Nachfrage aus. Ihr Anteil an den Gesamtkäufen sank jedoch auf 58 Prozent (von 94 Prozent im Jahr 2017). Ungarn tätigte einen der größten Einkäufe seiner Geschichte und verzehnfachte seine Goldreserven im Oktober auf 31,5 Tonnen. Die Reserven des Landes stiegen dadurch auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren. Begründet wurden die Käufe von der Notenbank mit der Funktion, welche Gold als Absicherung gegen zukünftige strukturelle Veränderungen im internationalen Finanzsystem sowie bei riskanten Kreditgeschäften ausübt.

Auch Polens Goldreserven stiegen im Jahr 2018 um rund 25 Prozent gegenüber Vorjahr auf rund 25,7 Tonnen.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Zentralbanknachfrage im Jahr 2018 waren die Nettoankäufe in Indien. Die monatlichen Käufe begannen im März und zogen in der zweiten Jahreshälfte an. Insgesamt stiegen die Goldreserven um 40,5 Tonnen. Dies ist das höchste jährliche Wachstum seit dem Kauf von 200 Tonnen aus dem Internationalen Währungsfonds im Jahr 2009.

Die Mongolei gab bekannt, dass sie im Jahr 2018 22 Tonnen Gold gekauft habe, entsprechend ihrem Ziel. Dies entspricht einer Steigerung von 10 Prozent gegenüber den Käufen des Jahres2017. Einer der Treiber dieses Wachstums war eine fünfmonatige Kampagne, bei der Bergleute und Einzelpersonen ermutigt wurden, ihr Gold an die Zentralbank zu verkaufen.

Im September erklärte die irakische Zentralbank, sie habe die niedrigeren Goldpreise für den Kauf von 6,5 Tonnen genutzt. Dies war die erste jährliche Erhöhung seit 2014 und führte zu einer Gesamtgoldreserve von 96,3 Tonnen, was 6,7 Prozent der gesamten Reserven entspricht.

Auch der staatliche Ölfonds Aserbaidschans (SOFAZ) ist im vergangenen Jahr wieder auf dem Goldmarkt aktiv geworden. Die Goldreserven wuchsen um fast 50 Prozent gegenüber Ende 2017. 7 Im Dezember 2018 genehmigte Präsident Ilham Aliyev aktualisierte Anlagerichtlinien, nach denen SOFAZ bis zu 10 Prozent seines Portfolios in Gold investieren könnte. Derzeit macht Gold 4,3 Prozent des Portfolios aus.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kann Automatisierung die deutsche Industrie retten?
26.12.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel und explodierenden Kosten. Wie können Automatisierung und Robotik diese...

DWN
Politik
Politik Wahlforscher Jung: Die Union hat ein "Merz-Problem" - und Habeck eine gute Chance
26.12.2024

Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fünf Jahre Corona: Als Covid-19 die Welt in den Stillstand zwang
26.12.2024

Lockdowns, Masken, Grenzschließungen: Fünf Jahre nach dem Auftauchen der ersten Covid-19-Fälle hat die Corona-Pandemie weltweit ihre...

DWN
Politik
Politik Chaos und Dutzende Tote in Mosambik nach Wahlergebnis
26.12.2024

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und...

DWN
Immobilien
Immobilien In Life-Science-Immobilien investieren: Tipps für den Einstieg in die neue Assetklasse
26.12.2024

Immobilien in der Life-Sciences-Branche sind höchst spezialisiert und komplex - und für Investoren ein besonders spannender...

DWN
Politik
Politik Biden setzt Zeichen: Todesurteile werden zu lebenslangen Haftstrafen umgewandelt
25.12.2024

Der scheidende US-Präsident Joe Biden positioniert sich klar gegen die Todesstrafe auf Bundesebene. Sein Nachfolger Donald Trump vertritt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN-Interview: Hat Deutschlands Bergbau eine Zukunft?
25.12.2024

Deutschlands Bergbau steckt in einer kritischen Phase: Das Land verfügt über wertvolle Rohstoffe und ist in Bergbautechnologien führend....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Klimaneutralität Deutschland: Wie der Ländervergleich die Fortschritte zeigt
25.12.2024

Deutschland muss seine Bemühungen zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens intensivieren. Laut einer Bertelsmann-Studie...