Technologie

Fraunhofer entwickelt Software zum Aufspüren von "Fake News"

Lesezeit: 1 min
01.03.2019 13:09
Das Fraunhofer-Institut hat eine Software zum Aufspüren von Fake News und Hate Speech entwickelt.
Fraunhofer entwickelt Software zum Aufspüren von "Fake News"

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Seit kurzem warnt Microsoft die Nutzer seines „Edge“-Browsers mit Hilfe einer Software vor Falschmeldungen. Jetzt hat auch das Fraunhofer-Institut eine Anti-Fake-News- und Anti-Hassrede-Software entwickelt. In einer Pressemitteilung des „Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie“ (FKIE/ Sitz: Wachtberg bei Bonn) heißt es: „Das System erschließt große Datenmengen. Es bewertet nicht nur Texte, sondern bezieht auch Metadaten in die Analyse ein und bereitet die Ergebnisse grafisch auf.“

Um die Falschmeldungen aus der Menge an Texten herauszufiltern, sucht die Software nach bestimmten Merkmalen. Das kann – im Kontext eines politischen Texts – eine Form des Sprachgebrauchs sein, wie sie untypisch für einen Muttersprachler ist. Auch die Verwendung von Formulierungen, wie sie sich laut Pressemitteilung „weder im alltäglichen Sprachgebrauch noch in der journalistischen Berichterstattung finden“, beispielsweise der Ausdruck „die aktuelle Bundeskanzlerin“, deuten laut FKIE auf Fake News hin. Hate-Speech- beziehungsweise Hassrede-Texte identifiziert die Software am ehesten anhand des Vorhandenseins bestimmter Ausdrücke, so Prof. Ulrich Schade. Der FKIE-Wissenschaftler, dessen Forschungsgruppe die Software entwickelt hat: „Dies sind beispielsweise Ausdrücke wie ´Politischer Abschaum´ oder ´Nigger´.“

Laut FKIE wird die Software sowohl von Behörden als auch von Unternehmen bereits genutzt, „um gezielt Desinformation aufzudecken und umfassend zu bekämpfen“. Die Software könne auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden angepasst werden.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...