Gemischtes

Das neue DWN-Magazin: Energie-Wende ins Unbekannte

Die neue Ausgabe unseres Magazins nimmt die wahren Hintergründe der deutschen Energiepolitik unter die Lupe. Welche Folgen diese Entscheidung der Bundesregierung aus dem Jahr 2011 hat, zeigt sich erst jetzt.
08.02.2019 17:24
Lesezeit: 1 min
Das neue DWN-Magazin: Energie-Wende ins Unbekannte
Illustration: Timo Würz

Im Jahr 2011 traf die Bundesregierung unter dem Eindruck der Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima eine folgenschwere Richtungsentscheidung in der deutschen Energiepolitik. Auch mit Blick auf die anstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg – wo die Grünen dabei waren, die Jahrzehntelange Dominanz der CDU zu brechen – kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel überraschend den schrittweisen und vollständigen Ausstieg aus der Energiegewinnung durch Atomkraft an.

Durchdrungen und vorangetrieben wird das gesamte Vorhaben bis heute von einer Ideologie: Demnach soll ein angeblich von Gasen wie Kohlenstoffdioxid und Stickoxiden ausgelöster Klimawandel gestoppt werden, indem der Umstieg auf nicht-fossile Energieträger wie Wind, Sonnenenergie, Wasser und Erdwärme gelingt.

Zu beachten ist deshalb, dass diese sogenannte „Energiewende“ in erster Linie ein politisches Projekt ist, dem keine ökonomischen Sachzwänge oder Anreize zu Grunde liegen, welches aus wirtschaftlicher Sicht also unnötig ist. Offenkundig kann sich über diese Entwicklung nur eine Gruppe freuen: die Branche der Stromproduzenten, die den bereits EU-weit teuersten Strompreis noch weiter nach oben treiben werden.

***

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt. Abonnieren Sie hier.

Oder abonnieren Sie nur das gedruckte DWN-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 € monatlich (Laufzeit 6 Monate).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...