Gemischtes

Stuttgart reinigt schadstoffreiche Luft mit Feinstaub-Filter

Die Stadt Stuttgart hat Luftfilter aufgestellt, die die Luft von Feinstaub reinigen. Diesel-Fahrer können also wieder hoffen – in Stuttgart, aber auch in anderen schadstoffbelasteten deutschen Städten.
08.02.2019 17:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Stuttgarter Neckartor – einer der schadstoffbelastetsten Straßen Deutschlands – stehen seit November letzten Jahres 17 Luftfilter, die die Luft von Feinstaub reinigen. Entwickelt hat sie der Ludwigsburger Zulieferer „Mann + Hummel“. Prof. Achim Dittler von der technischen Universität „Karlsruher Institut für Technologie“ (KIT), der das Projekt wissenschaftlich begleitet, sagte: „Nach Auswertung erster Messungen können wir nachweisen, dass eine Minderungswirkung von 30 Prozent im Nahbereich und über zehn Prozent in der Fläche erreicht wird.“ Christoph Erdmenger, Leiter der Abteilung „Nachhaltige Mobilität“ im baden-württembergischen Verkehrsministerium, sagte der FAZ, dass „die Filtersäulen wirken“. Und weiter: „Das macht uns optimistisch, dass wir weitere Verkehrsverbote vermeiden können.“

Die bisherigen Filter können nur Feinstaub aufnehmen. „Mann + Hummel“ hat allerdings bereits ein neues Modell entwickelt, das in der Lage ist, die Luft auch von Stickoxiden zu reinigen. Nach Angaben des Zulieferers kann jeder dieser Kombifilter 170.000 Kubikmeter Luft säubern. Die neuen circa drei Meter hohen Geräte sollen nun in Ludwigsburg getestet werden – die 93.000-Einwohner-Stadt in der Nähe von Stuttgart zählt genau wie die baden-württembergische Landeshauptstadt zu den belastetsten Kommunen in Deutschland.

Ein Kombi-Filter kostet circa 20.000 Euro, für Installation und Anschluss kommt noch einmal die Hälfte dieser Summe hinzu. Eine eher geringe Investition. Diesel-Fahrer können also wieder hoffen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...