Gemischtes

Neuer Blitzer-Warner von Google ist verboten

Lesezeit: 1 min
17.02.2019 18:00
Die App von Google Maps soll in Zukunft vor Blitzern warnen. Die Nutzung im Auto ist allerdings verboten.
Neuer Blitzer-Warner von Google ist verboten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wer sich mit seinem Auto einem Blitzgerät nähert, soll in Zukunft von Google Maps per Audio-Signal gewarnt werden. Der Internet-Gigant will seine betreffende App dementsprechend aufrüsten. Doch das verstößt laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) gegen geltendes Recht und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Der Hauptgeschäftsführer der DVR, Christian Kellner, weist darauf hin, dass Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung verbietet, technische Geräte, die Verkehrs-Überwachungsmaßnahmen anzeigen, beim Fahren zu verwenden. In Absatz 1c des Paragrafen heißt es: „Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen.“

Die Nutzung der App ist laut DVR eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von 75 Euro belegt ist. Allerdings wird es kaum möglich sein, einem Autofahrer den Verstoß nachzuweisen. Laut Paragraf 102 der Strafprozessordnung darf die Polizei ein Smartphone nur aufgrund eines richterlichen Beschlusses beschlagnahmen oder aber bei Gefahr im Verzug (§ 105 StPO).

Die Nutzung der App außerhalb des Autos – etwa, um sich vor Antritt der Fahrt über etwaige Blitzer zu informieren – ist nicht verboten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...